ToDo

Abenteuer in der Breiten Straße

Ich fahre mit dem Fahrrad auf der Breiten Straße Richtung Leipziger Straße. Dort ist immer eine Schlange an der Linksabbiegerspur der Ampel. Die ist meist so lang, dass die Geradeaus- und Rechtsabbiegespur nicht zu erreichen ist, es sei denn, über den Radstreifen (eng). [...]

Freiwillige Selbstverpflichtung, nichts Böses zu tun

Wie der http://www.der-postillon.com/2011/11/strafgesetzbuch-wird-durch-freiwillige.html" berichtet, wird das Strafgesetzbuch zugunsten freiwilliger Verpflichtungen abgeschafft: Das Strafgesetzbuch (StGB) wird zu Beginn des Jahres 2012 außer Kraft treten. An seine Stelle tritt eine freiwillige Selbstverpflichtung aller Einwohner Deutschlands, nichts Böses zu tun. [...]

Urheberrecht reformieren

Derzeit läuft eine Diskussion, ob und wie die Piratenpartei endlich das Urheberrecht angehen sollte. Es wird angeführt, dass die Piratenpartei wegen des Urheberrechts gewählt wurde und deshalb jetzt im Berliner Senat(!) was tun soll. Seltsam durchsichtige Ablenkungsmanöver der Presse, angestoßen von der Süddeutschen, die sich natürlich mehrfach selbst zitierend, daran hochzieht. [...]

Jean-Michel Jarre in der o2-World

Schön. Mit http://en.wikipedia.org/wiki/Laser_harp" und diesem Instrument, von dem ich nicht weiß, wie es heißt. Nachtrag: und live gespielt! Hätte nicht gedacht, dass das geht.

Linkin Park – A Thousand Suns

Ich habe gerade in “A Thousand Suns” von [http://en.wikipedia.org/wiki/Linkin_Park"](Linkin Park) reingehört. Ich habe ca. 7 Lieder durchgehalten, dann wurde es zu schlimm. Wie kann eine Band, die ein Album wie “Meteora” veröffentlicht, so eine Popscheiße wie “A Thousand Suns” verbrechen. Das ist schlimm. Das ist schlimmer als Bon Jovi. Das ist … unfassbar. [...]

Warum ich die Piraten gewählt habe

Wegen solcher Artikel: “[http://www.piratenfraktion-berlin.de/2011/10/29/von-lobbyisten-geschenke-und-lustreisen/”](Von Lobbyisten, Geschenken und Lustreisen)". Dort wird geschildert, wie sich die Piratenfraktion Berlin zum Thema Transparenz bzgl. Lobbying schlaumacht, das heißt mit Transparency International und Lobby Control zusammensetzt und über Transparenz allgemein und im Besonderen in Berlin diskutiert. Dabei ist das Thema spannend und nicht so eindeutig, wie ich bisher dachte. Trotzdem gibt es interessante Ansätze, wie man die Transparenz in Berlin verbessern könnte. [...]

R.I.P. Marco Simoncelli

Vorgestern ist [http://en.wikipedia.org/wiki/Marco_Simoncelli"](Marco Simoncelli) beim MotoGP-Rennen in Malaysia bei einem Rennunfall gestorben. Er stürzte mit seinem Motorrad und wurde dann unglücklich von einem anderen Fahrer überfahren. Marco Simoncelli war gerade dabei, sich von seinem schlechten Saisonstart zu erholen, sowohl fahrerisch als auch mental, am Beginn der Saison hatte er es selten geschafft, ein Rennen zu Ende zu fahren. Er war so begierig auf das Gewinnen, dass er oft überzog. Dafür erhielt er starke Kritik und begann erst in den letzten Rennen, endlich so gut zu fahren, wie sich das seine Fans, mich und I eingeschlossen, von ihm gewünscht hatten. Er hatte das Potential, die Weltmeisterschaft auch einmal zu gewinnen. [...]

Death Metal kann lustig sein

Einfach mal reinhören und bis zum Text warten. Ich habe laut gelacht. (http://www.youtube.com/watch?v=H4OTr4uAut8&feature=related") Oder zur Entspannung was Nettes (Bässe voll aufdrehen). Die Melodie ist zwar etwas nervig gespielt, aber die Bässe… [...]

Buchbranche

Buchbranche, insbesondere Ihr Verleger – wir müssen reden. Gerade war die Frankfurter Buchmesse, auf der laut Euren Aussagen insbesondere die elektronischen Bücher vorgestellt werden sollen – stimmt nicht. Hauptplatz gehört den “richtigen” Büchern aus bedrucktem Holz und das finde ich gar nicht so schlecht. Ich lese gerne in einem Buch, das ich mit ins Bett nehme oder ins Bad, da finde ich Elektronik doch noch unpassend. Außerdem ist es haptisch schön, sich in einem Buch von vorn nach hinten durchzuarbeiten. [...]

Monkey Island Metal Theme

Yeah! (via [https://twitter.com/#!/grumpygamer/statuses/122366848472842240"](Ron Gilbert Twitter))