ToDo

Innenminister Friedrich und intellektuelle Plattheit

Innenminister Friedrich kritisiert die Reaktionen auf seine letzten Äußerungen bzgl. der Anonymität im Internet als “intellektuelle Plattheit”. Da auch ich mich nicht sehr differenziert geäußert habe, hier etwas mehr Text. Zunächst einmal: wie man in den Wald hineinruft… Wenn man, wie der Innenminister, lügt, dann wird einem das im freundlichsten Fall als Dummheit ausgelegt. [...]

Der ungarische Bus

Auf meiner neuen Verkehrsvermeidungsroute in die Innenstadt gibt es wenig richtige Konfliktstellen. Zwar immer noch enge Überholmanöver und seltsam eilige Autos, aber es hält sich in Grenzen. Bis auf die Annenstraße, dort muss irgendwas sein, was Autofahrer ungeduldig macht. [...]

Taxifahrer dürfen das

Ich radle selbstvergessen so vor mich hin letzten Donnerstag halb zwei auf der Zimmerstraße, vom Sony-Center kommend in Richtung Markgrafenstraße. Kurz vor der Markgrafenstraße höre ich hinter mir ein Auto. Und ich höre, dass der Fahrer wahrscheinlich noch überholen will vor der Kreuzung. Ich denke: “das wird knapp, wenn da jemand kommt, steht er ihm im Weg, aber gut.” [...]

Analyse des traurigen Zustands der Politik

Eine sehr interessante Analyse des traurigen Zustands der Politik liefert der schweizerische Tagesanzeiger, zwar auf USA und England zielend, kann man viele der Erkenntnisse sofort auf Deutschland übernehmen. Weil die Politik derzeit eben auch sehr “global” agiert, also sehr gleich. [...]

Innenminister und andere Deppen

Soso, der Innenminister will also die Anonymität im Internet verbieten. Vor allem bei Bloggern. Weil dann sowas wie in Norwegen nicht mehr möglich ist. Er findet auch Sarrazin gut. Immerhin hat er es damit in “heute” geschafft. [...]

Sportschau/Sportstudio

Die letzte Bundesligasaison habe ich komplett ohne Sportschau oder Sportstudio durchgehalten. Ich bin stolz auf mich und denke, ich habe nicht viel verpasst. Wie kam es dazu? Ich bin, wenn ich Fußball sehe, an Fußball interessiert. Ich bin auch kein so großer Experte, dass ich Rauten, Systeme, Spielaufbau etc. sehen würde. Ich kenne die Regeln, würde aber gerne mehr über Taktik erfahren, warum eine Mannschaft gewinnt, warum die andere verliert, ob mehr als ein Unentschieden drin ist, ich möchte halt etwas über den gespielten Sport erfahren. [...]

Pulverfass China

Am Sonntag gab es auf SR2 eine Sendung zum Thema, die ich leider nicht gehört habe. Aber die Zusammenfassung erregte mein Interesse: China, ein Land so groß wie ein Kontinent, zeigt heute Widersprüche in jeder Hinsicht: Moderne Städte mit Reichen und Superreichen, aber auch arme Bauern und ausgebeutete Wanderarbeiter; modernste Technik, aber auch schlimme Umweltschäden; liberalisierte Märkte, aber politische Steuerung durch eine korrupte Partei. [...]

Bilder mit sichtbarem Dateinamen versehen

Wenn man Bilder auf Picasa veröffentlicht, werden sie umbenannt. Sie bekommen eine zig-stellige Nummer, die man sich a) nicht merken kann und b) nichts mit dem Namen auf der heimischen Festplatte zu tun hat. [...]

Das Klopapierspiel

Ziel des Spiels: nicht derjenige zu sein, der die Toilettenpapierrolle wechseln muss Teilnehmer: ab 2 Personen Vorbereitung: Anzahl von Stücken festlegen, ab denen die Rolle gewechselt werden muss, weil nicht mehr ordentlich benutzbar (z.B. 3) [...]

Eine wahre Geschichte.

Am Donnerstag ging ich kurz einkaufen, da stand an der Ecke Frau mit Hund. Hund bemühte sich gerade, ordentlich an die Ecke zu kacken, mit großem Erfolg. Ich ging weiter, innerlich auf Hundebesitzer und Dreck auf der Straße schimpfend (natürlich nicht laut, bin ja ein Weichei). Beim Weitergehen höre ich ein kleines, entferntes Rascheln. Ich drehe mich erstaunt um und – tatsächlich – die Frau hat eine Tüte in der Hand und räumt die Überbleibsel weg. [...]