ToDo

Kritik: Prince of Persia: The Sands of Time

Jetzt ist er endlich verfilmt worden, der Prinz von Persien. Der Prinz hat seinen Ursprung in einem Computerspiel gleichen Namens von 1989. Im Spiel galt es, die Prinzessin zu retten. Dafür hatte man eine Stunde Zeit, konnte aber nicht abspeichern (in der Wikipedia heißt es, man hätte ab Level 3 speichern können – das muss mir entgangen sein). Das Spiel war grafisch sehr simpel gehalten (um es nett auszudrücken), dafür aber sehr fesselnd und, aufgrund der Zeitvorgabe, spannend. Keine Ahnung, wie lange ich gebraucht habe, irgendwann hatte ich es jedenfalls durchgespielt. Die Nachfolgespiele habe ich dann nicht mehr gespielt, auch nicht “The Sands of Time”, auf dem der Film basiert. Ich kann also nichts zur Werktreue des Films beitragen. [...]

Hätte

ich gewusst, dass ich eine schwarze Jeans anziehe, hätte ich keine weißen Socken genommen.

Rammstein in der Wuhlheide

Ja, wir sind immer noch rückgratlose Rammstein-Schleimer und sind daher auch am Sonnabend in der Wuhlheide gewesen. Schön war’s. Das erste Highlight waren die Eintrittskarten, der erste große Lacher, die Tour heißt ja “Liebe ist für alle da”. Aber klickt das Bild selbst an. [...]

Fire in the hole

übersetzt man nicht mit “Feuern Sie in das Loch”, liebe Stargate-Universe-Übersetzer, wie in Folge 8 (Time). Dann doch eher mit “Feuer und los” wie in Folge 15 (Lost). Eine bessere (genauere) Übersetzung wäre z.B. “Deckung” oder “Volle Deckung” oder “Granate” oder “Sprengung”, wäre aber nicht lippensynchron. SO ist “Feuer und los” gar nicht so schlecht. [...]

Haiku

Ein Haiku ist eine japanische Gedichtform. Traditionell besteht das Haiku aus drei Gruppen von jeweils 5, 7, 5 Silben… Das kann man ja mal versuchen: Ubuntu lila Hintergrund ein Höllentor Wo sind die Katzen [...]

Ein Meter

Aus der Enzyklopädie des Straßenverkehrs: Ein Me|ter (im Text zur Verdeutlichung ein “Meter”) ist eine dehnbare Länge im Straßenverkehr, die von Autofahrern benutzt wird, die rechtlich vorgebildet sind (Taxifahrer, Busfahrer, LKW-Fahrer, interessierte Laien). Trotz Namensgleichheit hat der “Meter” nichts mit der gleichnamigen SI-Einheit zu tun. Er entspricht einer Länge von 5 cm [SI] bis 150 cm [SI] ist jedoch selten größer als 30 cm [SI]. Wichtig: der “Meter” wird nur mit der Größe “eins” benutzt. [...]

Fahrerflucht

Es gibt viele unentschuldbare Dinge, Atombomben, Missbrauch etc. Im Straßenverkehr gehört Fahrerflucht für mich dazu. Wenn man, warum auch immer, einen Unfall verursacht hat oder daran beteiligt ist, dann hat man einfach anzuhalten und sich um Verletzte zu kümmern. Scheiß auf Führerschein oder was auch immer da zusammengefaselt wird, oft sind die Leute betrunken und trauen sich nicht, anzuhalten. Das ist egal. [...]

Dreimal gefehlt

Wobei mit “gefehlt” gemeint ist, dass ich Fehler gemacht habe. Das erste Mal war in einer 30er-Zone vor einem Fußgängerüberweg mit Mittelinsel. Dort wurde ich von einem Van[1] überholt, der mangels Platz (auf der linken Seite der Mittelinsel kam ein rückwärts fahrendes Auto entgegen) direkt vor mir einbog, sofort bremste und dann langsam weiterfuhr. Was ich genau falsch gemacht habe, weiß ich nicht, der Fahrer wollte es mir erklären, nach der Mittelinsel hatte er irgendwie viel Zeit (u.a. deswegen, weil die Straße für Autos durch Autos blockiert war), aber ich hatte keine Lust darauf. [...]

Abmahnung für Blöde – Schwalbe

Es gibt so Sachen, da fasst man sich an den Kopf. Viele davon haben mit Abmahnungen zu tun. Aber dass ein Reifenhersteller wie Schwalbe seine Händler(!) abmahnt, weil die Bilder seiner Produkte(!) im Online-Shop verwenden, ist für mich zumindestens sehr neu. [...]

Schwalbe (2)

Hab’ mal angefragt, immerhin fahre ich ja seit Jahren Schwalbe Marathon und bin sehr zufrieden. Müsste dann wieder auf Continental umsteigen. Sehr geehrte Damen und Herren, gerade musste ich lesen, dass Sie mehrere Fahrradhändler abgemahnt haben, wegen der verwendung Ihrer Produktbilder. (Beispiel http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/abmahnung-ralf-bohle-schwalbe) [...]