ToDo

Schwalbe entschuldigt sich

Schwalbe hat geantwortet, hier im Wortlaut: Schwalbe entschuldigt sich Zur aktuellen Kritik an den Abmahnungen aufgrund von Bildrechtsverletzungen durch Händler nimmt Schwalbe Stellung und entschuldigt sich: Uns schlägt momentan heftige Kritik aufgrund unserer Vorgehensweise gegen Händler entgegen, die Bildmaterial von uns ohne Lizenz genutzt haben. Diese Kritik ist völlig berechtigt. [...]

Frühling (2)

Wenn ich geahnt hätte, was auf der Rückfahrt los ist, hätte ich mich über den Hinweg doch nicht so aufgeregt. Zuerst ein Autofahrer, der quer über die Kreuzung an Bahnhof Zoo kurvte, wahllos die Spuren wechselte und dann auf dem Fußweg anhielt – er telefonierte. [...]

Frühling…

…die Blumen und Deppen sprießen. Und die Autofahrerdeppen werden ab jetzt tatkräftig unterstützt von Radfahrern, Skatern und was da noch so fleucht. Beispiel heute: ging schon mal schlecht los mit der Radfahrerin, die die Kreuzung überqueren musste (wir waren Nebenstraße), auf der Hauptstraße kam eine andere Radfahrerin. Kurz bevor diese uns erreicht hatte fuhr meine Radfahrerin mitten auf den Radstreifen und blieb dort stehen. Und wunderte sich, dass die andere plötzlich halten musste. Die wunderte sich auch. [...]

Fahrradkuriere!

Ihr fahrt ja tatsächlich so scheiße durch die Gegend, wie Euer Ruf verspricht.

Endlich ordentliche Fußballübertragungen

Das wünsche ich mir schon eine Weile. Keine Zuschauer, keine Großaufnahmen, wenig Zeitlupen etc. sportmedienblog hat das schön formuliert: Was selbstverständlich sein sollte, ist, dass es zuerst mal um das Spiel selbst geht. Diesem sollte auch die Bildregie letztendlich dienen. Und aus dieser Prämisse lassen sich unmittelbar Konsequenzen für die optische Gestaltung des Bildsignals ableiten. The Game is King. Wichtig ist das Spiel. Wichtiger als der B-Promi auf der Tribüne, wichtiger als der Trainer auf der Bank. Ist der Ball im Spiel, hat das Bild auch das Spiel zu zeigen. Selbst wenn das Spiel noch so langweilig geworden ist, so dass der Bildregisseur sich genötigt fühlt, es künstlich durch seine Kunst aufzuhübschen. [...]

Manta Ray – Das Video

Mein erstes Youtube-Video ist online: http://www.youtube.com/watch?v=qEwDTspt3j4 Die Qualität ist erschreckend schlecht, auf dem Rechner habe ich bessere Qualität. Mal schauen, was man so alles dagegen unternehmen kann bzw. einstellen kann. Nachtrag: Natürlich erst beim x-ten Ansehen den Rechtschreibfehler im Abspann gefunden. Bleibt jetzt drin. [...]

Tamiya Manta-Ray – Die Wiederbelebung

Anfang der neunziger Jahre habe ich mir einen Tamiya Manta-Ray gekauft, einen ferngesteuerten, allradgetriebenen Buggy. Für damalige Verhältnisse war das ein sehr gutes Auto, etwas besseres im Preissegment um 500 DM gab es nicht. Nach einigen Jahren des Im-Keller-Schmorens habe ich mich auf das Fahrzeug besonnen und beschlossen, es wieder fit zu machen. Das umfasste folgende Arbeiten: [...]

Kritik: The Men Who Stare at Goats

The Men Who Stare at Goats (Männer, die auf Ziegen starren) ist ein Film mit einer interessanten Geschichte und guten Darstellern, allen voran George Clooney und Ewan McGregor, von dem ich nach dem Star-Wars-Debakel mal wieder einen guten Film sehen will. Gründe genug, sich den Film anzusehen. [...]

Heute nichts Besonderes

Heute war nichts Besonderes auf den Arbeitswegen. Das heißt: Auf dem Hinweg ein Radfahrer, der mir die Vorfahrt genommen hat, moderate Bremsung eine Autofahrerin, die den Radstreifen blockierte (Ausweichen ging nicht) ein Autofahrer, der beim Rechtsabbiegen nicht gewartet hat (hatte ja schon vorher auf drei Radfahrer gewartet), moderate Bremsung mehrere Radfahrer bei Rot mehrere Autofahrer bei Rot ein Autofahrer, der mit geschätzten 70-80 km/h Slalom fuhr (dabei immerhin fast 70-80 cm Abstand zu Radfahrern hielt) zwei Radfahrer, die nicht rechts fuhren, so dass ich nicht überholen konnte ein UPS-Transporterfahrer, der ein nach links blinkendes Auto noch überholte und dann im Halteverbot hielt eine Autofahrerin, die weniger als 50 cm Abstand beim Überholen ließ Auf dem Rückweg [...]

Kritik: Sherlock Holmes

Sherlock Holmes ist wieder einmal verfilmt worden, diesmal von Guy Ritchie, der, von Madonna befreit, wohl endlich wieder coole Filme in Angriff nimmt. Ein Disclaimer voraus: ich bin großer Sherlock Holmes-Fan, besitze alle Geschichten in Deutsch und Englisch und habe sie mindestens drei- bis x-mal durchgelesen. Ich bin mit literarischen Neuinterpretationen bzw. Fortführungen vertraut, die mir durch die Bank nicht gefallen haben. Und ich bin mit diversen Verfilmungen vertraut, hier finde ich, historisch bedingt, Basil Rathbone eine sehr gute Besetzung, ohne dass mir die Filme besonders gefallen hätten. [...]