ToDo

Kritik: FFF: OSS 117: Rio ne répond plus

Das Filmfest findet seinen Abschluss, für mich mit OSS 117: Rio ne répond plus, für I mit Red Cliff (der wohl nicht so toll und streckenweise langweilig war). OSS 117: Rio ist der zweite Teil der OSS-117-Reihe, die bisher an mir vorbeigegangen ist. Daher kannte ich nur die Ankündigungen im Programmheft und wartete auf eine Agentenkomödie. [...]

Kritik: FFF: Doghouse

Dieses Jahr macht das FFF richtig Spaß, keine Niete bisher, heute Doghouse macht da keine Ausnahme. Die Engländer scheinen dieses Jahr Frauenmangel zu haben oder versuchen, in Filmen Frauenüberschuss herzustellen. Ähnlich wie in LVK ist die Idylle aber getrübt, auch diese Frauen machen sich nichts aus den ankommenden Männern. Zumindestens nicht so, wie sich diese das vorstellen. Mutationen greifen um sich und bald beginnt das Überleben. Anscheinend haben Engländer nicht nur Frauenmangel, sondern auch ein Problem mit Frauen. [...]

Kritik: FFF: K-20: Legend of the Mask

Nachdem ich gestern nicht ins Kino konnte und interessante Filme verpasst habe, zu spät für Largo Winch kam, blieb für heute K-20: Kaijin niju menso den zum Schauen. Ein japanischer Film über K-20, den Dieb mit den zwanzig Masken, der von den Reichen stiehlt und es behält. Unser Hauptheld, Heikichi Endo, gespielt von Takeshi Kaneshiro, wird von K-20 reingelegt und muss sich rächen/die Welt retten. Das Ganze spielt kurz nach dem nicht stattgefundenen 2. Weltkrieg, gut für mich: die Polizei und alle Schalter waren auf Deutsch beschriftet. [...]

Kritik: FFF: Lesbian Vampire Killers

Dieses Jahr habe ich wirklich Glück mit den Filmen, einer besser als der andere. Der heutige Höhepunkt: Lesbian Vampire Killers. Um die Zweideutigkeit des Titels vorab zu klären: die Vampire sind lesbisch, nicht die Vampirjäger. [...]

Die Radfahrer sind’s

Heute waren es nicht die Autos, die mies gefahren sind (die fahren ja auch kaum, z viel Stau), sondern die Radfahrer. Jeder ein Individuum, das für sich fährt. Egal, ob andere auch vorankommen wollen oder ob man langsamer ist als derjenige, vor den man sich drängelt, oder ob man andere gekonnt ausbremst. [...]

Kritik: FFF: Black Dynamite

Heute ging es weiter mit Black Dynamite, hatte nur gelesen, dass er gut sein sollte, ich wusste vorher nicht, was für ein Film das ist. Jetzt weiß ich: eine Komödie, die die Blaxploitation-Filme der 70er aufs Korn nimmt, gut und sehr lustig. Kopf hinter dem Ganzen ist Michael Jai White, den ich bisher nur aus Universal Soldier: The Return kannte und der dort eine, sagen wir, physische Rolle spielt. Daher waren meine Erwartungen an Script und Schauspiel eher gering. [...]

Kritik: FFF: Blood – The Last Vampire

Mein erster Tag auf dem FFF sollte japanisch beginnen, mit Blood: The Last Vampire. Das scheint eine Real-Comicverfilmung zu sein, ich kenne weder Comic noch dazugehörigen Film. Also konnte ich vorurteilsfrei an die Sache herangehen. [...]

Kritik: FFF: The Tournament

Der zweite Film des heutigen Tages, wieder mit Liam Cunningham: The Tournament. Die Geschichte ist schnell erzählt und nicht neu: 30 Profikiller im Wettkampf, nur einer darf übrigbleiben. Das kann man machen, dabei sind schon sehr schlechte, sehr gute und auch sehr viele mittelmäßige Filme herausgekommen. Diesen Film würde ich zu den sehr guten stecken. [...]

Taxifahrer

sind mal wieder wie freigelassen. Zwei bei Rot drüber, einer fährt mir in den Weg und regt sich auf, der andere schneidet mir den Weg ab. Und dann noch einer, der mitten auf einer vierspurigen Straße mal umdreht. Natürlich mit Warnblinkern, dann ist das erlaubt. [...]

Überholkünstler

Es scheint schwierig für manche zu sein, ordentlich zu überholen. Einer fuhr neben mir her, konnte nicht überholen, da er nicht schneller war, und fuhr einfach nach rechts rüber. So ist er natürlich vorbeigekommen. [...]