ToDo

Motorrad-Saison

Ist angesprungen, etwas Luft drauf und morgen kann es losgehen. Passend dazu startet die Initiative “Runter vom Gas”. Wenn ich das richtig verstehe, sind die Motorradfahrer ausschließlich selbst schuld an Unfällen durch Rasen und die Unfälle können symbolisch durch eine tolle Warnweste verhindert werden: [...]

Schiedsrichterfortbildung

Anzugsordnung beim Spiel niemand darf barfuß spielen auch nicht ohne Socken überregional spielende Mannschaften Namen aufgeflockt XOR Rückennummern Shorts: verschiedene Firmen ok, Grundfarbe muss stimmen Damen: Röckchen oder Shorts (Farbe muss stimmen) Time-Out zweimal hintereinander Time-Out ist ok niemals an Satzpause Individualwettbewerb: Betreuer Time-Out, Spieler will nicht – kein Time-Out genommen Mannschaftskampf: Betreuer Time-Out, Spieler will nicht – Time-Out genommen Unsportlichkeiten Spucken ist in Regeln drin Lappen/feuchten Schwamm – Spieler selbst verantwortlich Doppel – jede Karte zählt für gesamtes Doppel (egal wer die Karte verursacht) im Mannschaftskampf werden die Karten mitgenommen (Karten aus dem Doppel werden in das Einzel nur für den Spieler übernommen, der die Karten bekommen hat) gelb-rot bei Satzende (9:10): Satz verloren, nächster Satz beginnt mit 0:1 Sätze aufgeben – Spiel aufgeben Punkte durch Verwarnungen zählen so, als wenn sie gespielt worden wären (z.B. bei Bestimmung des Aufschlagenden) Netzball auf Netz, dann Zwinge, dann raus – Ball hat Tisch nicht berührt Mannschaftskampf: Doppel gespielt, erstes Einzel wird kampflos abgegeben 3x 0:11 eintragen Anwesenheit in der Halle reicht aus der Spieler darf das zweite Einzel spielen oder das letzte Doppel Mannschaft kommt mit fünf Leuten, einer fehlt zum Doppel darf er nicht mitspielen Einzelaufstellung darf nach den Doppeln geändert werden zum Einzel muss er zu mindestens einem Einzel anwesend sein Überregionales Spiel (OL oder RL) Gegner kommt nicht pünktlich mindestens 30 Minuten warten Einspielen in Mannschaftskampf Spieler müssen innerhalb zwei Minuten am Tisch sein (auch bei Individualwettbewerb) einer will sich nicht Einspielen – muss sich nicht einspielen (aber der andere kann anderen zum Einspielen nehmen, jedoch nicht mit Trainer) Schlägerwechsel nach Einspielzeit ist erlaubt Entfernen von Box nach Ende des Satzes: nicht weiter als 3 Meter mehr Entfernung (auch Toilette): Oberschiedsrichter Spielkleidung nur Oberschiedsrichter ist zuständig lange Hosen müssen ausgezogen werden, es sei denn, der Oberschiedsrichter erlaubt das (vor Beginn des Spiels) weißes Stirnband/Schweißband ist erlaubt Spieler verletzt sich während des Spiels Spiel unterbrechen Oberschiedsrichter rufen, kann Pause von max. 10 Minuten gewähren (ab Erscheinen des OSR) evtl. vorhandenes Blut wegwischen Oberschiedsrichterberichte überregionale Spiele OL und RL brauchen nicht mehr abgeschickt werden am besten: ausfüllen und behalten abschicken, wenn außergewöhnliche Ereignisse vorgekommen sind Schlägerhand Wechsel der Schlägerhand während des Ballwechsels erlaubt beidhändiges Schlagen erlaubt Tausch des Heimrechts die ursprüngliche Heimmannschaft ist die Heimmannschaft im Spielformular, wenn kurzfristig (nicht mit Staffelleiter abgesprochen) oder wenn zweites Spiel Regel: in einer Saison muss man einmal Heimmannschaft und einmal Gastmannschaft sein Protest vor Spielbeginn Spielbedingungen monieren Schlägerwechsel Schlägerwechsel nach Einspielzeit ist erlaubt Schlägerwechsel im Spiel nur nach unverschuldetem Schlägerdefekt erlaubt Schläger muss in die Box gereicht werden oder neben Box/bei Schiedsrichter deponiert werden wenn Schläger auf Boden geworfen, darf nicht unterstellt werden, dass dies zum Zweck des Kaputtmachens dient (Verwarnung gibt es trotzdem) Boostern (verboten) frischen Belag nehmen zugelassenen Kleber nehmen, einstreichen und trocknen lassen, 12 Stunden warten, das 3-4 mal wiederholen kurz vor Spiel mit Kleber versehen – soll besser sein als Frischklebeeffekt neues Testgerät: soll das erkennen können Einspielzeit Coaching während der Einspielzeit: erlaubt Coaching nach Einspielzeit: nicht erlaubt Wechselmethode nicht, wenn bereits 9:9 erreicht ist Beläge in neuen Belaglisten Nummern hinter Belägen (Beläge bekommen auch Nummern) Blasen in Belägen nicht zulässig Ausfransen an Seiten ist ok Noppen außen: ein paar fehlende Noppen außen ok Noppen außen: mittig nicht zu viele dürfen fehlen nicht mehr als zwei Millimeter überstehen weniger ist nicht erlaubt (oder zwei Millimeter) Time-Out ein Schiedsrichter: weiße Karte wird nur hochgehalten (ca. 10 Sekunden) zwei Schiedsrichter: nur extra weiße Karten ab Din A5 legt der Assistent auf die Tischmitte (Seite des Time-outenden Spielers) weiße Karte vor Zählgerät legen Rollstuhlfahrer Aufschlag darf nicht über Seitenlinie ins Aus gehen (wird wiederholt) bleibt der Aufschlag auf dem Tisch liegen: wiederholen Coaching Mannschaftswettbewerb: beliebig viele Individualwettbewerb: nur einer (muss benannt werden), Tausch nicht möglich Individualwettbewerb, Doppel: bei unterschiedlichen Verbänden: zwei Coaches

Die FDP hat’s raus

Für den Europawahlkampf hat sich die FDP eine weitere technische Spielerei einfallen lassen: das “sprechende Plakat”. Wenn die Nutzer mit ihrem Mobiltelefon ein Wahlplakat der Spitzenkandidatin Silvana Koch-Mehrin fotografieren und das Foto an eine bestimmte Mobilfunknummer schicken, bekommen sie einen Link zu einer Videobotschaft im Internet zugeschickt. Beerfeltz ist überzeugt, dass solche Aktionen zum Erfolg führen [...]

Der Unfehlbare spricht

Kondome verschlimmern das Aids-Problem Da ist man doch dankbar, dass wenigstens der Papst den Durchblick hat. Wie kommt der nur auf sowas? (Quelle: Tagesschau)

Virtuelle Ordnung

ist schwer zu halten. Wenigstens bei den MP3-Dateien bin ich gut dabei, heute sind wieder 1,1 GByte dazugekommen, Saturn sei Dank. Jetzt noch die Lieder richtig benennen… Die Bilderverwaltung habe ich lange nicht mehr angehabt, er liest gerade 25.992 neue Bilder ein, er hat schon 14.000 geschafft und sagt, er braucht noch zweieinhalb weitere Stunden nur zum Einlesen und ver-thumbnailen. Dann kommt noch die manuelle Katalogisierung… [...]

Amoklauf

Es gibt viel zu sagen und zu fragen, z.B., ob es nötig ist, einen Grund für die Tat zu finden oder ob man akzeptieren muss, dass man sowas nicht erklären kann. Oder warum es wichtig ist, ob eine Ankündigung gefälscht wurde. Oder ob Medien als vierte Macht ihre verfassungsmäßige(!) Aufgabe wahrnehmen sollten, die Reaktionen aller Beteiligten inklusive der Politiker zu hinterfragen. Und nach wirksamen Gegenmitteln zu fragen. [...]

Schäuble dreht frei

Es wird schon Zeit, dass Schäuble zurücktritt. Oder noch besser: aus dem Amt gejagt wird. Da kommt ein Gesetz schlimmer als das andere, die meisten nicht verfassungsgemäß und wenn das Verfassungsgericht dann eingreifen muss(!), dann ist das Gericht schuld. [...]

Scheiß Radler - http://urlb.at/1m24

Drei Tage radfahren und am meisten stören die Radfahrer. Es ist erstaunlich, wie gut die Autos derzeit fahren, heute erstmalig einer, der mich nicht gesehen hat und das wäre sogar noch entschuldbar gewesen, aufgrund der Umstände. [...]

Erster Fahrradtag

seit drei Monaten und alles ist wie immer: Autos, die für zwei Meter Raumgewinn alle Verkehrsregeln mißachten und Radfahrer, die einfach nur Scheiße fahren. Und Gegenwind. Mal sehen, wie es morgen aussieht. [...]

CeBit 2009

Ich war auch dieses Jahr wieder auf der CeBIT, eigentlich wollte ich nach letztem Jahr nicht mehr hin, dieses Jahr war der Besuch mehr anderen Umständen (nicht diesen anderen Umständen) geschuldet. Ich hatte bereits im Radio gehört, dass es leer sein soll, dieser Eindruck bestätigte sich auf der Messe. Ohne massiven Einsatz von Freikarten würden die Besucher wohl gänzlich ausbleiben. Und die vielbeschworenen Fachbesucher reichen für das Renommee wohl nicht aus, sonst würden ja, wie gesagt, nicht so viele Freikarten verteilt. Auf der Messe selbst viele freie Stände, halb gefüllte Hallen und trostlose Plätze. Dafür habe ich einen sehr nahen Parkplatz bekommen – auch was wert. [...]