ToDo

Kritik: Hero (2002)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2002-06-12-Hero.jpg">

Kritik: Anger Management (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2003-05-15-Anger-Management.jpg">

Kritik: Transporter 3 (2008)

Transporter 3 – jetzt ist es auch egal. Der dritte und letzte Teil der “richtigen” The Transporter-Reihe, also mit Statham und Berléand, als Regisseur übernimmt Olivier Megaton. Frank ist wieder zurück in Frankreich beim Fischen mit Inspektor Tarconi, als ein A8 die Grenze überquert und in Franks Haus endet. Er übernimmt (unfreiwillig) dessen Mission, die Insassin Valentina in die Ukraine zu fahren. [...]

Kritik: Transporter 2 (2005)

Transporter 2 – klar konnte [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-the-transporter-2002/](The Transporter) nicht ungenachfolgert bleiben, Louis Leterrier, Jason Statham und François Berléand sind wieder an Bord, letzterer leider in einer sehr kleinen Rolle. Frank fährt nicht mehr Fluchtwagen in Frankreich, sondern den Sohn eines Politikers in Miami. Als dieser gekidnappt wird, um einen überkomplizierten Plan zur Verbreitung eines Virus umzusetzen, muss Frank den Jungen herausholen. [...]

Kritik: The Transporter (2002)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2002-05-13-Transporter.jpg">

Kritik: Unleashed (2005)

Unleashed – ein Film aus der französischen Schule von Luc Besson, umgesetzt durch Louis Leterrier ([https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-the-transporter-2002/](Transporter 1) & 2). Danny (Jet Li) wird von Bart (Bob Hoskins) als Kampfhund gehalten (wörtlich) und für seine fiesen Machenschaften als Schläger und Mörder missbraucht. Danny wird immer dann aggressiv, wenn er sein Hundehalsband abgenommen bekommt, daher “unleashed”. [...]

Kritik: Confessions of a Dangerous Mind (2002)

Confessions of a Dangerous Mind – das Regiedebüt von George Clooney. Erzählt wird die (reale) Geschichte von Chuck Barris, dem Showmaster, der die Gong-Show erfunden hat oder “The Dating Game” = Herzblatt. Gleichzeitig war er auch Auftragskiller für die CIA. [...]

Satire-Diskussion bei @radioeins

Gestern gab es eine Diskussion auf radioeins zum Thema “Was darf Satire heute?” Es ist durchaus interessant, das anzuhören, wenn man über die Männerbeiträge, vornehmlich von Dieter Nuhr hinweghören konnte. Aber auch Florian Schröder war nur halbgut. Die Themenseite auf radioeins bietet die Diskussion zum Nachhören. [...]

Kritik: Taking Lives (2004)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2004-04-15-Taking-Lives.jpg">

Kritik: Daredevil (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2003-03-20-Daredevil.jpg">