ToDo

Kritik: About Schmidt (2002)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2002-03-06-About-Schmidt.jpg">

Kritik: Bollywood/Hollywood (2002)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2021-02-07-Bollywood-Hollywood.jpg">

Kritik: Laurel Canyon (2002)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2002-01-29-Laurel-Canyon.jpg">

Serienkritik: Witchblade (2006)

Witchblade ist eine Animeserie, die im Universum von Witchblade, einem amerikanischen Comic, angesiedelt ist. Ich kenne das Comic wieder einmal nicht, daher konnte ich ohne Vorwissen an die Sache gehen. [...]

Kritik: Der Junge und das Biest (2015)

Der Junge und das Biest (Bakemono no ko) ist ein sehr interessantes Anime, das zwischen der Menschen- und der Tier(monster)welt hin- und herspringt. Der Junge Kyûta verliert seine Mutter bei einem Verkehrsunfall, der Vater ist unauffindbar (nicht, dass sich jemand bemüht hätte). Er rennt von seinen eher unsensiblen Pflegeeltern/Verwandten weg und wird von Kumatetsu (dem Biest), einem starken Wolf/Hund-Monster gefunden und in die Tierwelt eingeladen. [...]

Kritik: Machete Kills (2013)

Machete Kills, der unvermeidliche Nachfolger von https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-machete-2010/" data-type=“post. War Rodriguez beim ersten Teil noch durch Logik, Konventionen des FIlmemachens und stringentes Geschichtenerzählen gebunden, nimmt er sich hier wieder die Freiheit bei der Geschichte, die z.B. bei [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-el-mariachi-1992/” data-type=“post](El Mariachi) schon hervortrat: alles geht, was einem grad einfällt. [...]

Kritik: Machete (2010)

Machete, der Film der seine Existenz dem Fake-Trailer der https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-planet-terror-2007/" data-type=“post verdankt. Danny Trejo spielt Machete, einen Ex-Polizisten, der in Texas in eine Verschwörung hineingezogen wird und sich dort blutig (sehr blutig) rauskämpfen muss. [...]

Kritik: Planet Terror (2007)

Planet Terror, zweiter Teil der Grindhouse-Filme, zusammen mit dem eher langweiligen [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-death-proof/" data-type=“post](Death Proof). Hier ist aber Robert Rodriquez am Werk und er hält sich nicht zurück. Kurz der Plot: eine Biowaffe, DC2, wird freigesetzt und alle Betroffenen verwandeln sich in Zombies. Wir folgen u.a. Cherry Darling (Rose McGowan), El Wray (Freddy Rodriguez) und Dr. Dakota Block (Marley Shelton) auf ihrem Weg, der Apokalypse zu entkommen. Dabei stehen neben den Zombies auch Ehemänner (Josh Brolin) oder andere verletzte Eitelkeiten im Weg. [...]

Kritik: Watchmen (2009)

Watchmen, der Film, basierend auf [https://rauhesitten.ekkart.de/comickritik-watchmen/](Watchmen, dem Comic). Zur Geschichte ist wenig zu sagen, der Film setzt das Comic 1:1 um. Er beschönigt nichts, er flanscht keine Hollywood-Manierismen an, sondern er nimmt die trotlose Atmosphäre des Comics auf und liefert eine werksgetreue Umsetzung. [...]

Comickritik: Watchmen

Watchmen – ein Comic von Alan Moore und Dave Gibbons, ein Klassiker unter den Graphic Novels von 1987. Mitte der 1980er in einer alternativen Realität, in der Superhelden leben, von denen allerdings nur einer, Doctor Manhattan, ein Superheld ist. Die anderen haben allerdings auch unterschiedliche Fähigkeiten, sind übermenschlich stark etc. pp. [...]