ToDo

Kritik: Endzeit (2018)

Endzeit – der Film nach der Graphic Novel (dem Comic?) gleichen Namens von Olivia Vieweg, die ich natürlich wieder einmal nicht gelesen habe. Die Welt ist seit ca. zwei Jahren von Zombies bevölkert, nur in Weimar und Jena haben Menschen überlebt. In Jena wird an einem Heilmittel bzw. einem Medikament geforscht. [...]

Buchkritik: Constance Verity Saves the World

Constance Verity Saves the World (dt. noch nicht erschienen) ist das bisher letzte Buch von A. Lee Martinez und der mittlere Band der https://rauhesitten.ekkart.de/buchkritik-the-last-adventure-of-constance-verity/" data-type=“post. So, Connie hat sich also zurückgezogen und führt ein langweiliges, normales Leben. Und es macht ihr Spaß. [...]

Buchkritik: The Last Adventure of Constance Verity

The Last Adventure of Constance Verity (dt. Constance Verity. Galaktisch-geniale Superheldin), der bisher vorletzte Roman von A. Lee Martinez und der erste, dessen Hauptheldin mehrere Bücher bekommt: eine Trilogie. Constance Verity – seit sie sieben ist, rettet sie die Welt, aufgrund eines Zaubers, den ihre Feen-Patin bei der Geburts aussprach. Jetzt, 28 Jahre später, hat sie genug davon und will aussteigen. Aber das ist schwer, wenn man dazu geboren ist, Superheldin zu sein… [...]

Buchkritik: Helen and Troy’s Epic Road Quest

Helen and Troy’s Epic Road Quest (dt. Miss Minotaurus: und der Huf der Götter) – wir sind (leider) fast durch mit Martinez-Büchern. Das ist eins der besten Bücher von Martinez – wieder einmal Urban Fantasy, diesmal eine klassische griechische Heldensage ins moderne Amerika verlegt – mit allen Konseuquenzen. [...]

Kritik: The Nun (2018)

The Nun – diese furchteinflößende Figur (eigentlich nur ein Gemälde und ein Jump-Scare) aus [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-the-conjuring-2/" data-type=“post](The Conjuring 2) – jetzt hat sie einen eigenen Film bekommen. Conjuring 2 war ein solider Film, der nicht ganz mit dem [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-the-conjuring/” data-type=“post](ersten Teil) mithalten konnte, aber dennoch für viel Grusel sorgte. James Wan gab das Spin-Off an Corin Hardy ab, ich war gespannt. [...]

Kritik: The Anthem of the Heart (2015)

Wenn man mal wieder so richtig heulen will: The Anthem of the Heart (Kokoro ga sakebitagatterunda). Da weißt Du nach den ersten Minuten: das wird ein Tränenzieher. Und Du bereitest Dich drauf vor. Härtest Dich ab. Und dann kommt Jun in den Saal gesungen… [...]

Buchkritik: Emperor Mollusk versus The Sinister Brain

Emperor Mollusk versus The Sinister Brain (dt. Terror der Tentakel) – diesmal überbordende Fantasy (Urban, Klassisch, SciFi) von A. Lee Martinez. Das Buch lässt sich nicht wirklich klassifizieren. Emperor Mollusk… Intergalactic Menace. Destroyer of Worlds. Conqueror of Other Worlds. Mad Genius. Ex-Warlord of Earth. …hat eigentlich alles erreicht. Und sich zur Ruhe gesetzt. Wenn ihm langweilig ist, beschäftigt er sich mit Venusianern. Oder Saturnianern. Oder Marsianern. Oder löst die Energiekrise. [...]

Buchkritik: Chasing the Moon

Chasing the Moon (dt. Der Mond ist nicht genug) – ein weiterer Urban-Fantasy-Roman von A. Lee Martinez. Diana ist nicht grad glücklich mit ihrem Leben, aus verschiedenen Gründen. Da bietet sich ihr die Möglichkeit, in das perfekte Apartment einzuziehen. [...]

Buchkritik: Divine Misfortune

Divine Misfortune (dt. Gott im Unglück), Martinez begibt sich in die Welt der Götter, die auf Erden eigentlich ein gutes Leben haben. Aber da ist auch Lucky, der Gott des Glücks, der Phil und Terry versucht, Anubis, der eigentlich alles hinter sich hat und ein Gott, der Lucky nicht wohlgesonnen ist. [...]

Buchkritik: Too Many Curses

Too Many Curses (dt. Zu viele Flüche), es geht doch mit den deutschen Titeln… Martinez kehrt zur reinen Fantasy zurück. Der Zauberer Margle the Horrendous tötet seine Gegner nicht, sondern verwandelt sie in Kreaturen, die er in seinem Schloss gefangen hält. Nessy ist die Koboldin, die im Schloss für Ordnung sorgt. [...]