ToDo

Kritik: Bitch Slap (2009)

[https://rauhesitten.ekkart.de/filme/guilty-pleasure/" data-type=“page](Guilty Pleasure) – ich hab noch keine gute Übersetzung gefunden: “Heimliches Vergnügen” trifft es nicht, “Schuldiges Vergnügen” auch nicht. Ein Film, den man sieht, obwohl man weiß, dass es kein guter Film ist, dass er sexistisch ist (obwohl die Männer durchweg schlecht wegkommen), dass er nur die niederen Instinkte anspricht. [...]

Spielkritik: Turrican II – The Final Fight (1991)

Turrican II – das beste Spiel auf dem C64. Was hab ich nach dem genialen [https://rauhesitten.ekkart.de/spielkritik-turrican-1990/" data-type=“post](ersten Teil) diesem Spiel entgegengefiebert. Und gehofft, dass Manfred Trenz wenigstens die Qualität des Vorgängers erreicht, denn der war schon unerreichbar gut. [...]

Spielkritik: Turrican (1990)

Turrican. Manni Trenz. Chris Hülsbeck. ’nuff said. Turrican ist das zweitbeste Spiel auf dem C 64 (das andere kommt morgen). Und auf dem Amiga (den ich nicht besaß). Und das ist alles das Verdienst von Manfred Trenz – dem Programmierer. Es gab wohl wenige Menschen auf der Welt die den C64 oder den Amiga so ausreizen konnten wie Manfred Trenz. [...]

Spielkritik: Nemesis (1986)

Nemesis – eins der ersten Computerspiele, die ich jemals gespielt habe – damals auf meinem C128 D, dem schnellsten Computer der Welt. Ein Sidescroller, bei dem man ein Raumschiff steuert, dabei die von rechts kommenden Gegner abschießt, die ab und an Boni fallen lassen, die man aufsammelt, um das Waffenrepertoire zu erweitern. Die Gegner waren fordernd, aber nicht unfair, der Schwierigkeitsgrad ok. [...]

Kritik: Children of Men (2006)

Children of Men – so ein Film, der extrem gute Kritiken bekommen hat, ewig vorgenommen, den zu sehen, im Kino hat es nicht geklappt und jetzt ist es auch schon 14 Jahre später. [...]

Kritik: Parasite (2019)

Parasite – ja, war bei den Oscars, hat tolle Bewertungen bekommen, aber: ein koreanischer Film, bei dem eine Famile langsam in das Haus einer anderen Familie einzieht wie der titelgebende Parasit (auch im Original: Gisaengchung) – das hört sich wie ein Film an, zu dem man in richtiger Stimmung sein muss, eher so eine Art anstrengendes Psychodrama. [...]

TV-Kritik: Castle (2009-2016)

Apropos Nathan Fillion und Serien, die durchaus früher hätten enden sollen: Castle. Eine sehr gute Cop-Buddy-Serie, bei der die Buddys Richard Castle und Kate Beckett (Stana Katic) sind. Castle ist ein reicher Schriftsteller, der für ein Buch bei der Polizei recherchieren will und über Beziehungen an Beckett kommt, die mit dem Schnösel nichts zu tun haben will. [...]

TV-Kritik: Firefly (2002)

Wie gestern gesagt: Firefly ist die Serie zu https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-serenity-2005/" data-type=“post, eine Weltraumserie geschrieben und produziert von Joss Whedon (der Buffy-Whedon). Eine Serie, die nur eine Staffel hatte, bevor sie wegen zu geringer Quoten abgesetzt wurde. Eine Serie, die eine unglaublich starke Anhängerschaft hatte, die sich redlich um weitere Staffeln bemühten. Eine Serie, die vom produzierenden Sender (Fox) so torpediert wurde (falsche Sendereihenfolge, falsche Sendeplätze, falsche Werbung), dass sie schließlich “floppte”. [...]

Kritik: Serenity (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/11/2005-12-08_Serenity.jpg">

Kritik: Spider-Man 3 (2007)

Spider-Man 3 – was für eine Scheiße. Offensichtlich ist Spider-Man jegliche Freude untersagt, der Sandman ist die Verkörperung von Langeweile und https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-venom-2018/" data-type=“post ist so richtig doof. Mary Jane ist nur da. [...]