ToDo

Kritik: Harry Potter and the Sorcerer’s Stone (2001)

Wir müssen mit vier Vorbemerkungen anfangen. Erstens: der Titel. Harry Potter and the Sorcerer’s Stone ist der amerikanische Titel des Buchs, der allgemein für den Film übernommen wurde, in Großbritannien heißen Film und Buch “Harry Potter and the Philosopher’s Stone”, auf deutsch hat sich der Verlag für “Harry Potter und der Stein der Weisen” entschieden. [...]

Kritik: The Island (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/2005-08-11_The-Island.jpg">

Kritik: Black and Blue (2019)

Black and Blue schildert zwei Tage im Leben der schwarzen New-Orleanser Polizistin Alicia, der gleich mit einer rassistisch motivierten Personenkontrolle anfängt. Auf Streife sieht sie alte Bekannte wieder, die mit ihr nichts zu tun haben wollen, da sie jetzt Polizistin (blue) ist. In der Polizei und der Gesellschaft gibt es genügend Rassisten, für die sie nur schwarz (black) ist. Und so muss sie sich ständig rechtfertigen, warum sie überhaupt zur Polizei gegangen ist. [...]

Kritik: Treasure Planet (2002)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/2002-05-04_Treasure-Planet.jpg">

Kritik: The League of Extraordinary Gentlemen (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/2003-10-02_The-League-of-Extraordinary-Gentlemen.jpg">

Kritik: Phone Booth (2002)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/2002-09-11_Phone-Booth.jpg">

Kritik: King Kong (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/2005-12-15_King-Kong.jpg">

Spielkritik: Duke Nukem Forever (2011)

Nach dem großen Erfolg von [https://rauhesitten.ekkart.de/spielkritik-duke-nukem-3d-1996/" data-type=“post](Duke Nukem 3D) war klar, dass schnell ein Nachfolger kommt, der das Spiel aufgreift, leicht verbessert und viel Geld einbringt. Leider hat das nicht geklappt. Keine Ahnung, was genau schiefgegangen ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechtes Projektmanagement, überzogene Ansprüche und so. Fast jedes Jahr kam neue Hoffnung auf, dass der Duke wiederkommt, ab 2001 wurde “when it’s done” zum geflügelten Spruch für die Development Hell. 2009 ging dann 3D Realms pleite und [https://rauhesitten.ekkart.de/der-duke/” data-type=“post](ich dachte, das wird gar nichts mehr). [...]

Spielkritik: Duke Nukem 3D (1996)

Nach dem Riesenerfolg von [https://rauhesitten.ekkart.de/spielkritik-doom-1993/" data-type=“post” data-id=“8143”>Doom und =“https://rauhesitten.ekkart.de/spielkritik-doom-ii-1994/” data-type=“post](Doom II) schossen natürlich Nachfolger wie die Pilze aus dem Boden. Unter ihnen Duke Nukem 3D, der Nachfolger zweier 2D-Plattformer, der den nächsten Standard für FPS setzte. Entwickler firma: 3D Realms. [...]

Kritik: The Wrath of Vajra (2013)

The Wrath of Vajra (chin. 金剛王:死亡救贖) ist ein chinesischer Martial-Arts-Film, bei dem die Japaner die Bösen sind, die Chinesen die Guten und die Japaner versuchen, China durch die Tempel des Hades zu unterjochen, in denen Kinder das Töten lernen. [...]