ToDo

Spielkritik: Doom 3 (2004)

Wie gestern schon geschrieben, sorgte der Erfolg von Quake dafür, dass Doom acht Jahre nicht fortgesetzt wurde. Pläne, Doom weiterzuführen, gab es jedoch schon die ganze Zeit und id sah die Möglichkeit, eine neue Engine mit einem neuen Doom zu promoten. [...]

Spielkritik: Doom II (1994)

Klar gab es nach dem Erfolg von https://rauhesitten.ekkart.de/spielkritik-doom-1993/" data-type=“post einen zweiten Teil. Glücklicherweise nur ein Jahr nach dem ersten. Glücklicherweise wurde nichts neu erfunden, sondern der erste Teil verbessert. Doom II. [...]

Spielkritik: Doom (1993)

Doom. Der Beginn der Ära der Computerspiele. Das Computerspiel. Genredefinierend. Unendliche 3D-Freiheit. Unglaublich schnell. Präzise Steuerung. Ausgefeilte Grafik. Sowas hatte die Welt davor noch nicht gesehen. Ein 3D First Person Shooter, bei dem man sich in drei Dimensionen bewegen kann! Wände, die nicht in 90-Grad-Winkeln zueinander standen! Vorher gab es Wolfenstein 3D, dann kam Doom und blies die restlichen Spiele einfach weg. Unmengen von Spieler:innen saßen gebannt an Rechnern und lieferten sich Kämpfe mit Dämonen aus der Hölle. [...]

Kritik: Hitman: Agent 47 (2015)

Die erste https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-hitman/" data-type=“post-Verfilmung sehe ich ja sehr gerne an, daher war ich auf die Neuverfilmung von 2015 gespannt. Leider (wie bei vielen Spieleverfilmungn, so z.B. https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-doom-2005/” data-type=“post), finden die Filmemacher den Plot der Spiele nicht gut genug und müssen sich was eigenes ausdenken, was komplett am Spiel vorbeigeht. Das ist dann auch meist nicht mehr gut. [...]

Kritik: Doom (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/04/2005-10-28-Doom.jpg">

Kritik: Krull (1983)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/krull-scaled.jpg">

Kritik: Flash Gordon (1980)

Endlich hab ich es geschafft, mir Flash Gordon anzusehen, danke Tele 5. An sich kannte ich den Film nur durch die Musik von Queen und Ausschnitte in Bonbonfarben. Ich war gespannt. [...]

Kabarett: Welke und Wischmeyer (2017)

2017 traten Oliver Welke und Dietmar Wischmeyer zur, nennen wir es Amigo-Tour, an, und wir waren in der Columbiahalle dabei. Kurze Hallenkritik: Columbiahalle ist bestuhlt ok. Welke und Wischmeyer sind sehr, sehr gut. Bandbreite von einfach so albern bis politisch. Schöne Geschichten, die erzählt werden. [...]

Kritik: The Storm Riders (1998)

Wieder ein Hong-Kong-Film, an den kann ich mich aber erinnern 🙂 The Storm Riders (Fung wan: Hung ba tin ha, 風雲雄霸天下) ist ein Fantasyfilm, bei dem es um die große Liebe zwischen drei Männern und einer Frau geht, die teils Geschwister sind, zusammen aufgezogen und durch einen Orakelspruch vom bösen Herrscher zusammengeführt wurden. [...]

Kritik: Full Alert (1997)

Da schienen grad Hong-Kong-Wochen im Arsenal gewesen zu sein. Full Alert (Go do gaai bei, 高度戒備) hat das Gleiche Problem wie [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-beast-cops-1998/" data-type=“post](Beast Cops) – ich kann mich nicht mehr dran erinnern. [...]