ToDo

Kritik: Achtung! Wir Kommen. Und Wir Kriegen Euch Alle.

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/06/2001-06-06_Achtung-Wir-kommen.jpg">

Kritik: Cyberworld 3D

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/06/2001-05-16_Cyberworld.jpg">

Kritik: Dungeons & Dragons

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/06/2001-05-14_Dungeons-and-Dragons.jpg">

Kritik: Exit Wounds

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/06/2001-05-07_Exit-Wounds.jpg">

Kritik: Prinzessin Mononoke

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/06/2001-05-03_Prinzessin-Mononoke.jpg">

Kritik: One Night at McCool’s

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/06/2001-04-26_One-Night-at-McCools.jpg">

Kritik: Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse

Die unsichtbaren Krallen des Dr. Mabuse ist der dritte Teil der Neuverfilmungen, also zwischen dem Stahlnetz und dem Testament anzusiedeln. Wieder einmal führt Harald Reinl Regie, Lex Barker wiederholt seine Rolle als FBI-Agent und Gerd Fröbe wird durch Siegfried Lowitz ersetzt. Es gibt wieder einen trotteligen Polizeisidekick: Hase. [...]

Kritik: Sahara (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/2005-06-02_Sahara.jpg">

Kritik: Anna and the Apocalypse

Anna and the Apocalypse ist ein schottisches Zombiemusical und wer will nicht ein schottisches Zombiemusical sehen? Ach ja, leichte Spoiler, insbesondere über die Überlebenden. Anna steht kurz vor ihrem Schulabschluss und will erst nach Australien, um danach zu studieren. Das hat sie ihrem Vater nicht mitgeteilt, der das nicht gutheißt. Außerdem ist sie in einen Arsch verliebt und ihr bester Freund ist in sie verliebt. [...]

Kritik: Das Testament des Dr. Mabuse

Das Testament des Dr. Mabuse, hier ist der Film von 1962 gemeint, der vierte Teil der Neuverfilmungen (wir haben den dritten ausgelassen, der kommt noch). Der Film ist eine Neuverfilmung des 1933er-Films, den ich nicht gesehen habe, einen Vergleich kann ich daher nicht ziehen. [...]