Rauhe Sitten

Strassenverkehr, Politik und der ganze Rest

Rauhe Sitten - Titelbild

Beobachtungen im Straßenverkehr, politische Ansichten, Kino, Musik und was sonst noch so wichtig ist.

Rentnerfalle

Warum nur müssen Rentner immer auch zur Hauptverkehrszeit unterwegs sein? Man erkennt sie leicht: sie fahren langsam, haben weder Bremse noch Blinker, die Reaktionszeit einer Gastropoda und offensichtlich auch kein funktionsfähiges Lenkrad. [...]

Fast ein Paradies

Die Linienstraße, eine Parallelstraße zur Torstraße, ist fast zum Fahrradparadies mutiert. Zwischen Tucholskystraße und Joachimstraße ist sie zur Fahrradstraße erklärt worden. So richtig mit Schildern und so. Leider können Leute mit BAR-Kennzeichen nicht lesen. Im weiteren Verlauf ist sie sogar komplett gesperrt, was das Radfahren noch paradiesischer macht. Allerdings ist die Straße auf den restlichen Abschnitten in furchtbar schlechtem Zustand. Nachts muß man aufpassen, daß man nicht in ein tiefes Loch fällt. Tagsüber kann man prima Slalom üben. [...]

Arcor

11.4.07, 18:50 Internet funktioniert, allerdings gab es eine Fehlermeldung beim Einrichten des WLANs: Fehler -6601 aber nur auf dem großen Rechner. 11.4.07, 11:52 Das Telefon funktioniert wieder. Vorfreude auf DSL am Abend. [...]

Grundrechte und SPD

Endlich äußert sich auch ein Politiker der SPD klar (abgesehen von Herrn Schaar, der immer auf verlorenem Posten steht): https://web.archive.org/web/20070924151927/http://www.spd.de/menu/1710580/ Auszüge: Die von CDU-Innenminister Schäuble vorgelegten Pläne für ein neues Sicherheitspaket sind für die SPD keine Gesprächsgrundlage[…] [...]

Kreuzung freihalten

Ich weiß nicht, ob das eine Berliner Eigenart der Autofahrer ist, aber hier werden Kreuzungen grundsätzlich zugestellt. Egal, was die StVO über freihalten von Kreuzungen oder ähnlichem sagt. Erst gestern wieder, Schlange bis auf die Kreuzung, querende Autos (und ein Motorrad) wollen einfach rüberfahren. Ein Kurierfahrer sieht das nicht ein und fährt auf die Schlange auf, dann rechts neben das letzte Auto auf den Radstreifen. Das alles, während er in ein Walkie-Talkie spricht. Platzgewinn: ca. 10 Meter. Zeitgewinn: Null. [...]

Mozzarella

Heute erhielt ich einen Anruf: “Ich kann nicht ins Internet” “Was hast Du denn gemacht?” “Ich hab’ den Mozzarella aufgemacht und der hat gesagt, er kann den Server nicht finden.” [...]

Top Gear light (DMAX)

Vor “Fat Machines” lief am Montag noch eine Autosendung auf DMAX, deren Namen ich wohl nachtragen muss (D Motor). Die Aufgabe quer durch die Sendung war, mit einem Alfa Romeo schneller über die Alpen nach Venedig zu fahren, als ein Ballon braucht. Zwischendurch Autotests, die etwas besser waren, als der deutsche Fernsehdurchschnitt. Insgesamt eine Reminiszenz an “Top Gear”, das wohl beste Automagazin der Welt. [...]

Fat Machines von Jürgen Vogel und DMAX

Letzten Montag haben wir “Fat Machines” gesehen, eine Sendung über dicke Maschinen, die von Jürgen Vogel getestet und begutachtet werden. Was soll ich sagen: cool. Zum einen Jürgen Vogel, der macht das einfach gut. Eine schön naive Ausstrahlung, dem Mann nimmt man das Erstaunen und die Begeisterung für die Maschinen tatsächlich ab. [...]

Film-Kritik: 300 (2006)

300 Spartaner gegen mehrere Millionen Perser. Eine Heldengeschichte, ein Comic, ein Film. Gestern war es soweit, mit einiger Verspätung haben auch wir 300 gesehen. Ein, sagen wir einmal, interessanter Film. Ich hatte nicht viel erwartet, opulente Bilder und eine vernachlässigbare Geschichte. Im Groben kam es auch so. Viel nackte Haut kam noch dazu. [...]

Einreise in die USA

Meine sowieso (nach anfänglicher Begeisterung) sehr schwach ausgeprägte Neigung, in die USA zu reisen, wird nach Interviews, wie dem bei Heise beschriebenen, immer kleiner. Immerhin spricht der Chef vom “Homeland Security”. Und er meint Dinge wie: er habe ein Recht auf alle zehn Fingerabdrücke von Einreisenden in die USA, er habe ein Recht auf Daten von EU-Bürgern, er würde auch bei Gästen seines Hauses Ausweise verlangen etc. Das macht mich schon einmal nachdenklich, was für ein Mensch das so ist. [...]