Rauhe Sitten

Strassenverkehr, Politik und der ganze Rest

Rauhe Sitten - Titelbild

Beobachtungen im Straßenverkehr, politische Ansichten, Kino, Musik und was sonst noch so wichtig ist.

Kritik: Bloodsport (1988)

Bloodsport – der Start von JCVDs Weltkarriere, ein Klassiker des Martial-Arts-Kinos und ein immer noch sehr, sehr guter Film. Na ja. Oder die Nostalgie spricht… Van Damme ist Frank Dux, amerikanisches Kampfsportas, das von der Familie Tanaka statt ihres verstorbenen Sohns trainiert wird. Er soll für die Familie am Kumite in Hong Kong teilnehmen, einer Kampfsportveranstaltung, bei der die besten Kämpfer unterschiedlicher Disziplinen aufeinandertreffen. [...]

Kritik: Kill ‘Em All (2017)

Kill ‘Em All ist ein Actionfilm mit JCVD, der mir von der Deadline als gradlinig mit guter Action empfohlen wurde. Gradlinig kann man gelten lassen, simpel wäre die bessere Beschreibung. 08/15-Standardgeschichte um Rache, diesmal Auslöser die Kriege im ehemaligen Jugoslawien. Ist aber auch egal, es geht drum, in einem Krankenhaus nach und nach die Bösen umzubringen. [...]

Kritik: Scream of the Banshee (2011)

Eieiei, ich wollte Scream of the Banshee mögen. Wirklich. Zum Beispiel ist Lauren Holly eine durchaus passable Schauspielerin, die allzuoft in B-Filmen als Nebendarstellerin eingesetzt wird. Hier ist sie in einem B-Film die Hauptdarstellerin und an ihr liegt es nicht. Die Geschichte einer Banshee ist interessant und Lance Henriksen spielt mit. [...]

Kritik: Red State (2011)

Red State erzählt die Geschichte einer ultra-christilich-fundamentalistischen Gruppe in den USA, die regelmäßig Sünder in ihre Kirche holen und sie dort in die Hölle schicken und dafür dann stark dezimiert wird. [...]

Kritik: Ice Age: Dawn of the Dinosaurs (2009)

Ice Age: Dawn of the Dinosaurs – der dritte Beitrag der Ice-Age-Reihe. Die Hauptgeschichte um Manfred und Ellie gipfelt im obligatorischen Kind, was Ellie viel von ihrem Anarchismus nimmt, dafür darf Sid endlich eine ordentliche Rolle abbekommen – er wird von einem Dinosaurier entführt und akzeptiert. Die anderen wollen ihn retten und landen in einem Dinosauriertal mit Fallen, bösen Flugsauriern und dem einäugigen Wiesel Buck (Simon Pegg). [...]

Kritik: Ice Age: The Meltdown (2006)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/05/2006-04-06-Ice-Age-2.jpg">

Kritik: Ice Age (2002)

Ice Age – Mogelpackung, durchschnittlicher erster Film, interessanterweise mit zunehmenden Filmen besser werdende Filmreihe. Zur Mogelpackung: die Ice-Age-Trailer mit Scrat, der Eichhörnchenratte sind einfach legendär gut gewesen und haben für enormen Zulauf zum Film geführt. Zum Beispiel bei mir. [...]

Kritik: Kraftidioten (2014)

Kraftidioten (dt. Einer nach dem anderen) ist eine norwegisch/dänisch/schwedische Koproduktion mit Stellan Skarsgård in der Hauptrolle. Er spielt den schwedischen Einwanderer Nils Dickman, der in Norwegen Wege mit dem Schneepflug räumt. Das macht er gut und ruhig, er wird sogar Bürger des Jahres. [...]

COVID-Diskussionen (und andere Verschwörungsmythen)

Wenn man von Leuten[tm] eine absonderliche These zu COVID hört und sich jetzt überlegt, wie man reagiert, hat man m.E. drei Möglichkeiten, unten kommen dann noch rationale Quellen: rational argumentieren, wenn die Person tatsächlich etwas wissen will emotional argumentieren und Ursachenforschung, wenn die Person schwurbelt aber einem wichtig (genug) ist blocken und selbst rausziehen, wenn die Person schwurbelt aber der eigene emotionale Aufwand zu hoch wäre Was man nicht tun sollte: [...]

Kritik: V for Vendetta (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/05/2005-03-23-V-Vendetta.jpg">