Rauhe Sitten

Strassenverkehr, Politik und der ganze Rest

Rauhe Sitten - Titelbild

Beobachtungen im Straßenverkehr, politische Ansichten, Kino, Musik und was sonst noch so wichtig ist.

Kritik: Mindhunters (2004)

Mindhunters – eine Verfilmung von “And Then There Were None” von Agatha Christie (da hatten wir letztens ja auch https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-identity-2003/" data-type=“post, der war besser (kein Kunststück)). Eine Gruppe angehender FBI-Profiler wird für einen Abschlusstest auf eine Insel gebracht, wo sie gemeinsam einen Fall lösen sollen. Es ist jedoch ein Killer unter ihnen, der die Gruppe mit ausgeklügelten Mechanismen zu festgelegten Zeiten nach und nach dezimiert. [...]

Kritik: Rapunzels Fluch (2020)

Rapunzels Fluch – Horror aus (Ost-)Deutschland, dem ich laut Deadline eine Chance geben sollte. Das habe ich getan, denn das gibt es oft Perlen zu entdecken, die leider kein großes Publikum finden, Hell oder [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-der-nachtmahr/" data-type=“post](Der Nachtmahr) zum Beispiel. [...]

Kritik: Monstrum (2018)

Monstrum (Mulgoe) ist ein koreanischer Fantasy-Action-Epic-Drama-Film, so in der Art. Spoiler. Wir beginnen damit, dass der neue König den alten stürzt und sich dabei für den guten Zweck brutaler Grausamkeit bedient, konkret: er lässt einfach wahllos Leute uinter dem Vorwand der Pest niedermetzeln. Einzige Überlebende eines solchen Gemetzels ist Myung, die wir später im Wald mit ihrem Vater (Yun-kyum) und Onkel (Sung Han) wiedertreffen. [...]

Kritik: Tinker Tailor Soldier Spy (2011)

Tinker Tailor Soldier Spy, ein Agententhriller nach John le Carré, der in den Siebzigern spielt. Es geht um einen Maulwurf im britischen Geheimdienst und den Umgang damit, Intrigen in der Führungsetage des “Circle” und den Wettlauf um den besten Doppelagenten. Angestoßen von Control (John Hurt), soll Jim (Mark Strong) den Namen des Maulwurfs in Ungarn erfahren, das geht schief, Control muss gehen und nimmt George Smiley (Gary Oldman) mit in den Ruhestand. [...]

Kritik: Paycheck (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/03/2003-01-22-paycheck.jpg">

Kritik: The Lord of the Rings: The Return of the King (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/03/2003-12-18-lotr-3.jpg">

Kritik: The Lord of the Rings: The Two Towers (2002)

The Lord of the Rings: The Two Towers, die Fortsetzung [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-miss-congeniality/" data-type=“post](der Gefährten). Die Figuren sind eingeführt, Gandalf ist tot, alle sind deprimiert, also auf zur Vernichtung des Rings… Gollum tritt auf und erhält eine gute Rolle. Ansonsten ist alles traurig und nicht lustig, die Abenteuer sind zwar großartig, aber von der Sorte: Théoden, den traurigen König aus der Gewalt von Gríma Wormtongue befreien. Jeder kämpft gegen jeden und Sauron ist übermächtig. Alles ist traurig und aussichtslos. Immerhin lernen wir Ents kennen, das ist aber auch der freudige Höhepunkt des Films. [...]

Kritik: The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring (2001)

The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring – der erste Teil der Herr-der-Ringe-Verfilmung von Peter Jackson. Der war mit Filmen wie Bad Taste oder Dead Alive unter Splatterfans bekannt geworden, beide habe ich leider nicht gesehen und werde die Chance wohl auch nicht so bald bekommen, jedenfalls nicht ungeschnitten. Das ließ für die Ring-Verfilmung zumindestens schon mal hoffen, dass sie hart wird. [...]

Kritik: Underworld: Blood Wars (2016)

Underworld: Blood Wars, der (bisher) letzte Teil der Underworld-Reihe, es war klar, dass noch ein Film kam, denn https://rauhesitten.ekkart.de/klimawandel/" data-type=“post schnitt an den Kassen recht gut ab. (Ein Film wird wohl nicht noch kommen, aber Serien boomen ja gerade.) [...]

Kritik: Underworld: Awakening (2012)

Nach den beiden Graupen Evolution und Rise dachte ich, das https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-goldfinger/" data-type=“post sei tot. Da kam 2012 dann Underworld: Awakening raus und ich ging aus Pflichtgefühl rein und erwartete nicht viel. Immerhin kam Kate Beckinsale zurück. [...]