Rauhe Sitten

Strassenverkehr, Politik und der ganze Rest

Rauhe Sitten - Titelbild

Beobachtungen im Straßenverkehr, politische Ansichten, Kino, Musik und was sonst noch so wichtig ist.

Kritik: Birds of Prey (2020)

Birds of Prey: And the Fantabulous Emancipation of One Harley Quinn, wie der Titel in Gänze heißt, ist ein Film aus dem DC-Universum. Harley Quinn (Margot Robbie) erzählt die Geschichte, wie sie nach der Trennung vom Joker zu sich selbst findet und herausfindet, was sie in Zukunft aus sich machen will. Die Erzählung geschieht durch Quinn selbst und findet in einzelnen Episoden statt, die nicht immer chronologisch sind, aber ausführlich genug erklärt werden. [...]

Kritik: The Intergalactic Adventures of Max Cloud (2020)

The Intergalactic Adventures of Max Cloud – ein Mädchen (Isabelle Allen) wird in den 80ern ein Computerspiel gezaubert, besteht dort den letzten Level als Sidekick Jake (Elliot James Langridge) von Max Cloud (Scott Adkins), dem Helden des Spiels, um wieder aus dem Spiel befreit zu werden. [...]

Kritik: Sie nannten ihn Knochenbrecher (1978)

Sie nannten ihn Knochenbrecher (international “Drunken Master”, was dem Inhalt des Films und dem Originaltitel “Zui quan” näher kommt) – einer der Klassiker von Jackie Chan. Neben dem unpassenden Titel heißt die Hauptfigur Wong im Deutschen “Freddie”, gespielt von “Jacky Chan”, warum auch immer mit “y”. [...]

Spielkritik: Wolfenstein: The New Order (2014)

Wolfenstein: The New Order ist eine Neuauflage in der Wolfenstein-Serie, 3D-Shooter, die ich nie gespielt hatte, da ich gleich mit https://rauhesitten.ekkart.de/spielkritik-doom-1993/" data-type=“post einstieg. Wir spielen B.J. Blazkowicz, die Nazis haben den Krieg gewonnen und streben die Weltherrschaft an. Wir versuchen, das zu verhindern, indem wir Wilhelm “Deathshead” Strasse umbringen. 26 Spielstunden später ist er tot. [...]

Kritik: Violet & Daisy (2011)

Violet & Daisy – ein Film über zwei junge, fast noch minderjährige Profikillerinnen. Und, wer hätte das gedacht, ein sehr guter Film, der ohne Sexismus auskommt und eine interessante Geschichte erzählt. [...]

Kritik: Okko und ihre Geisterfreunde (2018)

Okko und ihre Geisterfreunde (Waka okami wa shôgakusei!) ist ein Anime über Okko, ein Mädchen, das bei einem Autounfall seine Eltern verliert. Bei selbigem Unfall sieht sie Makoto, einen Geisterjungen. [...]

Kritik: Clown (2014)

Clown erzählt die Geschichte von Kent (Andy Powers), der ein Clownskostüm aus einer alten Truhe anzieht, um seinem Sohn Jack (Christian Distefano) an seinem Geburtstag eine Freude zu machen. Leider lässt sich das Kostüm nicht mehr ausziehen und verändert Kent, der Lust verspürt, Kinder zu fressen. Er wehrt sich dagegen und will eigentlich nur das Kostüm auskriegen, aber weder seine Frau Meg (Laura Allen) noch der um den Fluch wissende Karlsson (Peter Stormare in einer kleinen Rolle) können ihm helfen. [...]

Serienkritik: Metal Hurlant Chronicles – Season 1 (2012)

Metal Hurlant Chronicles ist die französische Verfilmung von Geschichten aus der Metal-Hurlant-Comic-Reihe (dt. Schwermetall, en. Heavy Metal). In den Comics geht es um kurze Geschichten, in denen meist Frauen mit großen Brüsten auftreten, Männer mit nackten Brüsten und viel Muskeln, am Ende mit einem fiesen Dreh. [...]

Kritik: Team America: World Police (2004)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2004-12-30-Team-America.jpg">

Kritik: Love Actually (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/02/2003-12-04-Love-Actually.jpg">