Rauhe Sitten

Strassenverkehr, Politik und der ganze Rest

Rauhe Sitten - Titelbild

Beobachtungen im Straßenverkehr, politische Ansichten, Kino, Musik und was sonst noch so wichtig ist.

Kritik: Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1 (2010) und Part 2 (2011)

Harry Potter and the Deathly Hallows (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes) wurde in zwei Filme aufgeteilt: Film 1 und Film 2. Ganz schlimm. Das einzige Buch der Reihe, das ich nur einmal gelesen habe und das auch nicht wieder tun werde. Die Horcrux-Geschichte war schon im Halbblutprinz zu kompliziert angelegt, wird hier aber um die Deathly Hallows erweitert. Das stemmt Rowling erzählerisch einfach nicht mehr. Die Geschichte ist viel zu lang, überkomplex und zu trostlos. Sicher will Rowling so ein Gefühl beschreiben, aber das ist nur noch traurig und das Verhalten unserer drei Hauptfiguren nur noch in Ansätzen nachvollziehbar. [...]

Kritik: Harry Potter and the Half-Blood Prince (2009)

Harry Potter and the Half-Blood Prince (Harry Potter und der Halbblutprinz), der sechste Teil, bei dem sich Rowling leider komplett verzettelt und bei dem die erzählerischen Fähigkeiten der Autorin an ihre Grenzen geführt werden. [...]

Kritik: Harry Potter and the Order of the Phoenix (2007)

Harry Potter and the Order of the Phoenix (Harry Potter und der Orden des Phönix), der fünfte Teil der Reihe und der Teil, bei dem mich Rowling im letzten Drittel des Buchs verlor. [...]

Kritik: Harry Potter and the Goblet of Fire (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/10/2005-12-01_Harry-Potter-4.jpg">

Kritik: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (2004)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/10/2004-06-03_Harry-Potter-3.jpg">

Kritik: Harry Potter and the Chamber of Secrets (2002)

Harry Potter and the Chamber of Secrets (Harry Potter und die Kammer des Schreckens) ist die Verfilmung des zweiten Potter-Buchs, die Figuren wurden im [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-harry-potter-and-the-sorcerers-stone-2001/" data-type=“post](ersten Film) eingeführt, sie können stärker charakterisiert und das Universum erweitert werden. [...]

Kritik: Harry Potter and the Sorcerer’s Stone (2001)

Wir müssen mit vier Vorbemerkungen anfangen. Erstens: der Titel. Harry Potter and the Sorcerer’s Stone ist der amerikanische Titel des Buchs, der allgemein für den Film übernommen wurde, in Großbritannien heißen Film und Buch “Harry Potter and the Philosopher’s Stone”, auf deutsch hat sich der Verlag für “Harry Potter und der Stein der Weisen” entschieden. [...]

Kritik: The Island (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/2005-08-11_The-Island.jpg">

Kritik: Black and Blue (2019)

Black and Blue schildert zwei Tage im Leben der schwarzen New-Orleanser Polizistin Alicia, der gleich mit einer rassistisch motivierten Personenkontrolle anfängt. Auf Streife sieht sie alte Bekannte wieder, die mit ihr nichts zu tun haben wollen, da sie jetzt Polizistin (blue) ist. In der Polizei und der Gesellschaft gibt es genügend Rassisten, für die sie nur schwarz (black) ist. Und so muss sie sich ständig rechtfertigen, warum sie überhaupt zur Polizei gegangen ist. [...]

Kritik: Treasure Planet (2002)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/09/2002-05-04_Treasure-Planet.jpg">