Computer

foreach in Java

Heute habe ich gelernt, dass man in Java auch über eine Map mit foreach-Schleifen iterieren kann: Map<String, Integer> mapPairs = new HashMap(); mapPairs.put("a", new Integer(10)); mapPairs.put("f", new Integer(30)); mapPairs.put("e", new Integer(20)); mapPairs.put("u", new Integer(50)); System.out.println("foreach map:"); for (Map.Entry<String, Integer> thePair : mapPairs.entrySet()) { System.out.println(MessageFormat.format("\tmapPairs: {0} -> {1, number}", thePair.getKey(), thePair.getValue())); } Iteration über eine Collection (der Vollständigkeit halber): [...]

Mein erster Eintrag im ubuntuusers-Wiki

Mein erster Eintrag im ubuntuusers-Wiki ist fertig, es geht um svgz-Vorschaubilder in Nautilus. Der Beitrag ist die ausführliche Version der Texte auf ekkart.de und Rauhe Sitten, Ihr könnt selbst vergleichen, welche Version besser ist: [...]

svgz-Vorschaubilder in Nautilus

Nautilus kann per default keine svgz-Vorschaubilder anzeigen. Kein Problem. Folgende Schritte helfen: rsvg-convert für die Generierung der Bilder installieren (Paket librsvg2-bin) Nautilus-Schema installieren, das die Generierung für Nautilus aktiviert und rsvg-convert als Generierungsprogramm festlegt Ordner fehlgeschlagener Vorschaubilder löschen alle laufenden Nautilus-Instanzen beenden und Nautilus neu starten Das erwähnte Schema ist eine XML-Beschreibung, die in der Datei svgz-thumbnailer.schemas gespeichert wird: [...]

Klein im Geiste – heute: Christian Pfeiffer

Es ist schon erstaunlich, wie es Christian Pfeiffer bar jeder Logik oder Nachweisbarkeit alles auf Computerspiele zurückführen kann. Heute: Mitglied bei den Hells Angels werden: Einer der ernsthaften Ursachenfaktor dafür ist, das viele junge Leute sich durch Computerspiele in Kampf-Rollen bewegen. Irgendwann will man das dann auch einmal real tun und nicht nur virtuell. Das kann dann zum Einstieg bei den Rocker-Gruppen führen? Ja. Die Gewaltlust wird dann als Rocker demonstriert[…] [...]

CakePHP gescheitert. CodeIgniter?

Nachdem ich, getriggert durch den c’t-Artikel, mein Glück mit CakePHP versucht habe, gebe ich mein Scheitern zu. Ich schaffe es, die Datenbank anzusprechen, Daten anzuzeigen, wahrscheinlich auch, die Daten zu ändern, das läuft sehr gut. Und ist gut dokumentiert. [...]

DRM und Piraterie

Und noch ein Comic zum Thema: (Quelle: xkcd, via Isotopp)

XAMPP, virtuelle Maschinen, VirtualBox

In der vorletzten c’t war ein Artikel über CakePHP, der mich dazu animierte, dieses Framework einmal auszuprobieren. Ziel ist es, unsere Champagner-Erlebnisse ins Netz zu stellen. Ursprünglich wollte ich statische Seiten erstellen, jedoch sah mit einen PHP-Framework die Möglichkeit leicht aus, eine Datenbank dahinterzuhängen und dynamisch anzusprechen. [...]

Embedded World – Tag 3 – Ende

Ein erstaunlich angenehmer Tag. Der Student Day sorgte zwar für Studenten, aber für nette und motivierte Leute, mit denen man sich gut unterhalten konnte. Außerdem waren entgegen meinen Erwartungen auch nicht nur Studenten unterwegs. So nahm die Veranstaltung einen angenehmen Verlauf. Ein Dank gilt an dieser Stelle auch noch den Kollegen von Mentor Graphics, die unglaublich gute Säfte angeboten haben. [...]

Embedded World – Tag 2 – Mitte

Bergfest auf der Messe – viele Zuschauer. Darunter viele Studenten, morgen wird sich das noch verstärken, dann ist Student Day. Mehr gibt es fast nicht zu sagen, noch zwei Anmerkungen zum Hotelzimmer: im Bad gibt es eine dauerbrennende kleine Leuchte, die auch im Dunkeln den Weg zeigt – sehr hübsch. Und im Nachtschrank befindet sich neben dem neuen Testament (dt., frz., engl.) die Lehre Buddhas (dt., frz.). Lese aber gerade “Nation” von Terry Pratchett. [...]

Arbeitszeit vernichten

ganz einfach durch Home Sheep Home.