Fahrrad

Formulierung von Pressemitteilungen (2)

In den Kommentaren von Formulierung von Pressemitteilungen hat Catwoman die Quellen Ihrer Recherche angekündigt und mir per Mail geschickt, zum Nachprüfen einfach mal unkommentiert kopiert, leider nicht verlinkt, da ich das überall von Hand machen müsste – keine Zeit derzeit: [...]

Formulierung von Pressemitteilungen

Catwoman hat sich die Mühe gemacht, Pressemitteilungen auf Täter/Opfer vs. Formulierung zu überprüfen, unterschieden in Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. Sie hat das im Kommentar gemacht, die Mühe verdient einen eigenen Artikel. Das Ergebnis: [...]

Beim Aussteigen Radfahrer übersehen

“Beim Aussteigen Radfahrer übersehen” das ist der Titel der Pressemitteilung 1091 von gestern: Ein Radfahrer wurde gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Friedenau schwer verletzt. Der 39-Jährige befuhr gegen 16 Uhr mit seinem Zweirad die Handjery- in Richtung Prinzregentenstraße, als eine 40-Jährige kurz vor der Kreuzung Handjery-/Niedstraße die Fahrertür ihres am Fahrbahnrand geparkten „Daihatsu“ öffnete. Der Radfahrer prallte gegen die Autotür, stürzte und erlitt Verletzungen am Oberkörper, die stationär in einer Klinik behandelt werden müssen. [...]

“Lustige” Verkehrsunfälle

Da hat sich die Berliner Polizei bei den Pressemitteilungen selbst übertroffen und “lustige” Formulierungen gefunden. Während man beim ersten Fall noch streiten könnte, ob es eine eindeutige Schuld gibt, lässt der zweite Fall nur Kopfschütteln übrig. #1019 vom 23.3.11: [...]

Wie bitte?

Pressemitteilung #0838 der Polizei vom 8.3.11: Schwere Kopfverletzungen erlitt heute Vormittag eine junge Radfahrerin, als sie in Kaulsdorf von einem Auto erfasst wurde. Die 19-Jährige war gegen 9 Uhr 20 mit ihrem Fahrrad in der Ridbacher Straße unterwegs, als sie an der Kreuzung Grottkauer Straße mit dem Wagen einer 43-Jährigen zusammenstieß. In Folge der Kollision stürzte die Radlerin zu Boden und verlor das Bewusstsein. Die Autofahrerin alarmierte den Rettungsdienst und leistete erste Hilfe, was dazu führte, dass die Verletzte noch vor dem Eintreffen der Sanitäter wieder ansprechbar war. Anschließend kam die 19-Jährige zur stationären Behandlung in eine Klinik. Die Fahrerin des „VW“ kam mit dem Schrecken davon. Während der Unfallaufnahme kam es an der Kreuzung zu kurzfristigen Sperrungen. [...]

Erstaunlich ruhig

Wenn man nur um die Mittagszeit oder nachts mit dem Rad unterwegs ist und die Hauptverkehrszeiten meiden kann, ist es erstaunlich ruhig auf den Straßen. Hielt natürlich den Raddepp von gestern nicht davon ab, mich an der Ampel zu überholen, neben mir zu fahren (war grün geworden und ich fuhr an), um dann nach rechts durch mich durch abzubiegen. Vollbremsung. [...]

Wie immer

Diese Woche musste ich wieder auf die Straße, natürlich ist alles wie immer. Außer, dass es doch zum Glück seltener vorkommt, dass einen ein LKW mit weniger als 1 Meter Abstand überholt. Aber es kommt vor und ist ein sehr unangenehmes Gefühl. Noch dazu, wenn es um einen Vorteil von ca. 20 Metern geht, den ich sofort wieder aufhole. [...]

ADFC, diese Deppen

Tage gibt’s, da kriege ich soooo einen Hals. Soso, der ADFC (F steht für “Fahrrad”) ist gegen Batteriebeleuchtung, er warnt sogar davor: Der ADFC sieht in der Freigabe der Batteriebeleuchtung für sämtliche Fahrräder einen sicherheitstechnischen Rückschritt. Es ist zwar richtig, dass herkömmliche Dynamo-Lichtanlagen Schwächen haben. Bei Nässe durchrutschende Reibrollen von Seitenläufer-Lichtmaschinen, dünne Leitungen mit korrodierenden Anschlüssen und anfällige Glühlämpchen führten häufig zum Ausfall. Gerade bei der Fahrradbeleuchtung sind aber große technische Fortschritte zu verzeichnen. Leichtgängige Nabendynamos, doppelte Verkabelung mit kontaktsicheren Steckern und LED-Rückleuchten mit Standlichtfunktion sind innerhalb weniger Jahre zur Standardausstattung neuer Fahrräder geworden. [...]

bikePARK

bikePARK scheint ein Gebrauchtfahrradgeschäft in der Frankfurter Allee zu sein, ich schreibe deshalb so vage, weil ich selbst noch nicht da war. Das wird sich ändern, denn da gibt sich einer als Geschäftsführer aus und schüchtert einen Kritiker ein, den Johann vom jofa-Blog. Wenn man sich die Bewertungen bei Qype anschaut, scheint das ein sehr windiger Laden zu sein, da bin ich ja mal gespannt, wie es dort aussieht. [...]

Ich kann’s noch

Noch nicht einmal am Strausberger Platz, habe ich schon einen “Wichser” geerntet, eine Einmündung später darf ich einen Transporter schlagen – nichts verlernt. Leider habe ich auch noch meinen Handschuh verloren und war umsonst früh aufgestanden. Man kann nicht alles haben. [...]