Fahrrad

Fahrerflucht

Es gibt viele unentschuldbare Dinge, Atombomben, Missbrauch etc. Im Straßenverkehr gehört Fahrerflucht für mich dazu. Wenn man, warum auch immer, einen Unfall verursacht hat oder daran beteiligt ist, dann hat man einfach anzuhalten und sich um Verletzte zu kümmern. Scheiß auf Führerschein oder was auch immer da zusammengefaselt wird, oft sind die Leute betrunken und trauen sich nicht, anzuhalten. Das ist egal. [...]

Dreimal gefehlt

Wobei mit “gefehlt” gemeint ist, dass ich Fehler gemacht habe. Das erste Mal war in einer 30er-Zone vor einem Fußgängerüberweg mit Mittelinsel. Dort wurde ich von einem Van[1] überholt, der mangels Platz (auf der linken Seite der Mittelinsel kam ein rückwärts fahrendes Auto entgegen) direkt vor mir einbog, sofort bremste und dann langsam weiterfuhr. Was ich genau falsch gemacht habe, weiß ich nicht, der Fahrer wollte es mir erklären, nach der Mittelinsel hatte er irgendwie viel Zeit (u.a. deswegen, weil die Straße für Autos durch Autos blockiert war), aber ich hatte keine Lust darauf. [...]

Abmahnung für Blöde – Schwalbe

Es gibt so Sachen, da fasst man sich an den Kopf. Viele davon haben mit Abmahnungen zu tun. Aber dass ein Reifenhersteller wie Schwalbe seine Händler(!) abmahnt, weil die Bilder seiner Produkte(!) im Online-Shop verwenden, ist für mich zumindestens sehr neu. [...]

Schwalbe (2)

Hab’ mal angefragt, immerhin fahre ich ja seit Jahren Schwalbe Marathon und bin sehr zufrieden. Müsste dann wieder auf Continental umsteigen. Sehr geehrte Damen und Herren, gerade musste ich lesen, dass Sie mehrere Fahrradhändler abgemahnt haben, wegen der verwendung Ihrer Produktbilder. (Beispiel http://www.tomsbikecorner.de/fahrrad-tipps/abmahnung-ralf-bohle-schwalbe) [...]

Schwalbe entschuldigt sich

Schwalbe hat geantwortet, hier im Wortlaut: Schwalbe entschuldigt sich Zur aktuellen Kritik an den Abmahnungen aufgrund von Bildrechtsverletzungen durch Händler nimmt Schwalbe Stellung und entschuldigt sich: Uns schlägt momentan heftige Kritik aufgrund unserer Vorgehensweise gegen Händler entgegen, die Bildmaterial von uns ohne Lizenz genutzt haben. Diese Kritik ist völlig berechtigt. [...]

Frühling (2)

Wenn ich geahnt hätte, was auf der Rückfahrt los ist, hätte ich mich über den Hinweg doch nicht so aufgeregt. Zuerst ein Autofahrer, der quer über die Kreuzung an Bahnhof Zoo kurvte, wahllos die Spuren wechselte und dann auf dem Fußweg anhielt – er telefonierte. [...]

Frühling…

…die Blumen und Deppen sprießen. Und die Autofahrerdeppen werden ab jetzt tatkräftig unterstützt von Radfahrern, Skatern und was da noch so fleucht. Beispiel heute: ging schon mal schlecht los mit der Radfahrerin, die die Kreuzung überqueren musste (wir waren Nebenstraße), auf der Hauptstraße kam eine andere Radfahrerin. Kurz bevor diese uns erreicht hatte fuhr meine Radfahrerin mitten auf den Radstreifen und blieb dort stehen. Und wunderte sich, dass die andere plötzlich halten musste. Die wunderte sich auch. [...]

Fahrradkuriere!

Ihr fahrt ja tatsächlich so scheiße durch die Gegend, wie Euer Ruf verspricht.

Heute nichts Besonderes

Heute war nichts Besonderes auf den Arbeitswegen. Das heißt: Auf dem Hinweg ein Radfahrer, der mir die Vorfahrt genommen hat, moderate Bremsung eine Autofahrerin, die den Radstreifen blockierte (Ausweichen ging nicht) ein Autofahrer, der beim Rechtsabbiegen nicht gewartet hat (hatte ja schon vorher auf drei Radfahrer gewartet), moderate Bremsung mehrere Radfahrer bei Rot mehrere Autofahrer bei Rot ein Autofahrer, der mit geschätzten 70-80 km/h Slalom fuhr (dabei immerhin fast 70-80 cm Abstand zu Radfahrern hielt) zwei Radfahrer, die nicht rechts fuhren, so dass ich nicht überholen konnte ein UPS-Transporterfahrer, der ein nach links blinkendes Auto noch überholte und dann im Halteverbot hielt eine Autofahrerin, die weniger als 50 cm Abstand beim Überholen ließ Auf dem Rückweg [...]

Eigenartig

heute früh. Ich fahre auf dem Radstreifen an einem Transporter vorbei, der sich breit darauf gestellt hat, hebe den Arm und schaue ihn strafend an (rufen tu’ ich da schon nicht mehr), da ruft mir ein Fußgänger zu: “Brauch Sie gar nicht zu meckern, Sie machen auch alles falsch.” [...]