Fotos

Autofahren in Italien

Autofahren in Italien ist anstrengend. Nicht nur, dass man durch Gegenden fahren muss, die man nicht kennt, es gelten auch keine Regeln. Ein 50-Schild z.B. besagt, dass man eine Geschwindigkeit fahren soll, die man für richtig hält, im Zweifelsfall lieber etwas schneller. Oder eine durchgezogene Linie verbunden mit einem Überholverbotsschild bedeutet, dass man überholen kann, wie man will, gerne vor Kurven oder anderen nicht einsehbaren Strecken. Und das Konzept des Sicherheitsabstands existiert nicht. [...]

Mugello

Mugello liegt ausgesprochen schön und, obwohl davor gewarnt wurde, waren An- und Abfahrt durchaus in Ordnung. Die Strecke selbst ist schön, soweit man das als Zuschauer sieht. Das ist das erste Problem: man bekommt kein richtiges Gefühl für die Strecke, da man oft nicht nah genug an die Strecke kommt und sowieso nur von außen schauen kann, nie von innen. [...]

Der Onkel

Ein Onkel ist heutzutage der Bruder des Vaters oder der Mutter bzw. der Ehemann der Schwester des Vaters oder der Mutter (wenn wir mal Nennonkel außer acht lassen). Früher war es wichtig, Onkel danach zu unterscheiden, ob sie Geschwister von Mutter oder Vater waren. Onkel mütterlicherseits waren Oheime, Onkel väterlicherseits Vettern. Dem lag zugrunde, dass sich Oheime im “Schadensfall” um die Kinder ihrer Schwester zu kümmern hatten, da sie nachweislich blutsverwandt waren, denn die Mutterschaft war sicher nachzuweisen, die Vaterschaft nicht. [...]

Männer mit Kettensägenmotoren

Es gibt so Dinge, da schaut man sprachlos zu. Wenn z.B. beim Motorradrennen die Zuschauer die Zeit zwischen den Rennen damit verbringen, Kettensägen ohne Kettenblatt anzulassen und sich damit Lautstärke-Battles liefern. [...]

Identifizierung von Tieren

Tiere sehen recht unterschiedlich aus. Nicht jede Tierart ist so leicht zu erkennen wie Katzen. Heute hatten wir die Wahl, ob wir einen Reiher oder Kranich im Flug beobachten konnten. Wer weiß? Kurz danach sahen wir eine grün-schwarze Eidechse. Erste Vermutung: Zauneidechse. Aber die wachsen hier unten hinter den Alpen nicht. Daher legten wir fest: es ist eine Mauereidechse, die auf der roten Liste der bedrohten Arten steht. Also noch ein gutes Werk getan, und die Eidechse nicht gegessen, sondern wieder aus dem Kochtopf entlassen. Wer hätte gedacht, dass Eidechsen schwimmen können. Erstaunliche Tierwelt! [...]

Enge Straßen

Mir wurde bereits berichtet, dass Italiens Straßen teilweise sehr eng sind. Allerdings wurde das eher für den Süden erzählt, nicht für Florenz. Aber vielleicht sind die Straßen nicht zu eng, sondern die Autos zu groß. Oder vielleicht ist der deutsche Fahrer einfach zu schlecht… [...]

Motorradfahren

Motorradfahren hat in Italien eine ganz andere Tradition. Trotzdem ist der Rummel um Valentino Rossi und Marco Simoncelli noch etwas ganz anderes. Das Dorf von Rossi steht voll in seinem Schatten, er hat dort sogar eine Pizzeria mit sehr schmackhafter Pizza. Das Dorf von Sic hat ein Denkmal für ihn. Beide landschaftlich schön gelegen, aber auf schwierigen Straßen zu erreichen. [...]

Cattolica

Cattolica liegt an südlichen Rand des Teutonengrills, jeder versteht uns hier. Trotzdem versuchen wir uns natürlich an italienisch. Mit wechselndem Erfolg. Vorsaison – viele Rentner mit Hund und mehrere Familien mit Kleinkindern. Erschreckend viele Bayern. [...]

Fahrt nach Cattolica

Über den Brenner fahren – stand auf unserer Liste der interessanten Straßen. Die Brennerautobahn ist interessant, der Brenner nicht. Die Straße ist eng, gesäumt von rostigen oder rostig aussehenden Leitplanken. Dafür hat man umwerfende Natur, an der man schnell vorbeifährt. [...]

Museen

Woher weiß man eigentlich, dass die in einem Museum ausgestellte Kunst a) typisch für die Zeit ist und b) gut? Beispiel: eine griechische Vase mit kopulierenden Pärchen: ist das Kunst oder genau so ein Schweinkram wie die Sachen, die man im Urlaubsort angeboten bekommt und sich verschämt fragt, wer so was kauft. Oder unkenntliche Tierfiguren, bei denen man rät, was das sein soll. Vielleicht war der Künstler ja komplett untalentiert und man hat den Vorrat der nicht verkauften Waren gefunden? [...]