Fotos

Plitvicer Seen

Das Wetter wechselt schnell an den Plitvicer Seen, erst trocken, dann starker Regen, dann wieder trocken mit etwas Sonne, dann Regen, dann Sonne, dann starker Regen, dann Sonne mit Regen. [...]

Barac-Höhle

Die Barac-Höhle (mit Strich über dem c, den WordPress nicht kann) liegt in der Nähe der Plitvicer Seen, hat riesige Bärenskelette, ebenfalls riesige Stalaktiten, -miten und -naten, einen netten Führer, einen riesigen Fledermausguanohaufen und vereinzelte Fledermäuse. Die Stalaktiten sind teilweise abgebrochen – Erdbeben und Krieg. [...]

Zagreb – Laufen und Radfahren: na ja

Zagreb ist sehr befahren, selbst auf der Haupteinkaufsstraße brummt der Verkehr. Das schränkt Spaziergänge etwas ein, es gibt zwar reine Fußgängerzonen (die sich durch etwas weniger Autos auszeichnen), könnte gerne mehr sein. [...]

Ljubljana

Wer hätte gedacht, dass der internationale Kampf- und Feiertag der Werktätigen ein internationaler Feiertag ist? Also auch in Slowenien und Kroatien, was die Hektik des Alltags verfliegen lässt und zum Schlendern einlädt. [...]

Kranjska Gora im Wandel des Wetters

Nachts und vormittags Regen, nachmittags Sonne. Der Vršic-Pass (mit Haken über dem c, das WordPress nicht kann) – der höchste slowenische Pass, wichtige Verbindung im ersten Weltkrieg. So wichtig, dass keine russischen Kriegsgefangenen gescheut wurden, die den Pass freihalten mussten. Bei einem Lawinenabgang starben mehr als 100 Zwangsarbeiter und 10 Aufseher – Grund genug, eine russische Kapelle zu bauen, die heute zu besichtigen ist. [...]

Kranjska Gora

Als Skiort hat Kranjska Gora (wie alle Skigebiete) damit zu tun, den Leuten über den Sommer was zu bieten. Soweit wir das sehen können, klappt das mit Fahrradverleih und Wandern wohl gut. Werden wir morgen ausprobieren, wenn das Wetter mitspielt. [...]

Kulturlandschaft Lednice-Valtice

Lednice, Park, Kirche. Mit dem Unesco-Welterbe “Kulturlandschaft Lednice-Valtice” endete der Urlaub, kurz bevor es nach Berlin ging. Sowohl in Lednice als auch in Valtice stehen zwei riesige Schlösser mit ebenso riesigen Gärten, verbunden durch eine sehr schöne Landschaft von Parks, Seen und Häusern. [...]

Nach Bratislava – Bilder

Baia Mare, Kircheninneres.

Lustiger Friedhof, Deseşti, Baia Mare

Fahrt über die Berge. Schornstein kommt von “scorrenstein”, mit “scorren” bzw, “schorren” in der Bedeutung “emporragen” bzw. “schroff hervorragen”. Der viertgrößte Schornstein Europas und neuntgrößte Schornstein der Welt steht in Baia Mare (351,5 m). Er ist nicht mehr in Betrieb und gehörte zur Phoenix-Kupferhütte. Solche großen Schornsteine werden im Rahmen der “Politik der großen Schornsteine” gebaut, um giftige Gase möglichst weit oben freizugeben, damit sie sich weiter verbreiten und die nahe Umgebung verschonen. [...]

Höhenangst in der Saline

Saline Turda, Gang. Es ist schade, wenn man so etwas tolles wie die Saline von Turda nicht ganz genießen kann, weil man wegen der blöden Höhenangst weder den Panoramaaufzug noch die Panoramatreppe in der Haupthöhle nutzen kann. [...]