Kritik

Kritik: Bad Boys for Life (2020)

Bad Boys for Life – nach ewigem Abstand wieder ein Bad-Boys-Film und zwar einer, der laut Kritiken den [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-bad-boys-ii-2003/" data-type=“post”>schlechten zweiten Teil nach dem =“https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-bad-boys-1995/” data-type=“post](grandiosen ersten) vergessen lässt. Wenn es mal so gewesen wäre… [...]

Kritik: Bad Boys II (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/03/2003-10-09-bad-boys-2.jpg">

Kritik: Bad Boys (1995)

Bad Boys – das ist der Beginn der Michael-Bay-Ära, der Beginn der Will-Smith-Actionstar-Ära und der eine Film von Téa Leoni, die leider keine große Karriere aufbauen konnte, war wohl damals nicht die Zeit. [...]

Kritik: Redeemer (2014)

Redeemer – chilenische Martial-Arts-Action mit stoischen Totklopper in der Hauptrolle. Schwangere Frau durch seine Schuld getötet, geht der Redeemer durch die Welt und bestraft die Bösen. Auf seinen Fersen der Skorpion, der alle, denen der Redeemer geholfen hat, auf grausame Art tötet. Endkampf Skorpion – Redeemer. [...]

Kritik: Gretel & Hansel (2020)

Gretel & Hansel erzählt im Grunde die klassische Hänsel-und-Gretel-Geschichte: (Spoiler) beide werden von ihrer Mutter aus dem Haus gejagt und finden im Wald ein Häuschen mit dem besten Essen und einerer unheimlichen Hexe, die am Ende stirbt, nachdem sie Hänsel essen wollte. [...]

Serienkritik: Killjoys, Staffel 1 (2015)

Killjoys, das sind Kopfgeldjäger der Zukunft, die in einem komplizierten System vom bösen System Aufträge bekommen und diese gegen Geld erfüllen. Je nachdem, wie viele Aufträge sie erfolgreich geschafft haben, steigen sie einen Level auf, Level 5 ist das Endziel, Level 6 Legende. [...]

Kritik: Birds of Prey (2020)

Birds of Prey: And the Fantabulous Emancipation of One Harley Quinn, wie der Titel in Gänze heißt, ist ein Film aus dem DC-Universum. Harley Quinn (Margot Robbie) erzählt die Geschichte, wie sie nach der Trennung vom Joker zu sich selbst findet und herausfindet, was sie in Zukunft aus sich machen will. Die Erzählung geschieht durch Quinn selbst und findet in einzelnen Episoden statt, die nicht immer chronologisch sind, aber ausführlich genug erklärt werden. [...]

Kritik: The Intergalactic Adventures of Max Cloud (2020)

The Intergalactic Adventures of Max Cloud – ein Mädchen (Isabelle Allen) wird in den 80ern ein Computerspiel gezaubert, besteht dort den letzten Level als Sidekick Jake (Elliot James Langridge) von Max Cloud (Scott Adkins), dem Helden des Spiels, um wieder aus dem Spiel befreit zu werden. [...]

Kritik: Sie nannten ihn Knochenbrecher (1978)

Sie nannten ihn Knochenbrecher (international “Drunken Master”, was dem Inhalt des Films und dem Originaltitel “Zui quan” näher kommt) – einer der Klassiker von Jackie Chan. Neben dem unpassenden Titel heißt die Hauptfigur Wong im Deutschen “Freddie”, gespielt von “Jacky Chan”, warum auch immer mit “y”. [...]

Spielkritik: Wolfenstein: The New Order (2014)

Wolfenstein: The New Order ist eine Neuauflage in der Wolfenstein-Serie, 3D-Shooter, die ich nie gespielt hatte, da ich gleich mit https://rauhesitten.ekkart.de/spielkritik-doom-1993/" data-type=“post einstieg. Wir spielen B.J. Blazkowicz, die Nazis haben den Krieg gewonnen und streben die Weltherrschaft an. Wir versuchen, das zu verhindern, indem wir Wilhelm “Deathshead” Strasse umbringen. 26 Spielstunden später ist er tot. [...]