Kritik

Kritik: Police Story – Back for Law (2013)

Police Story – Back for Law (Jing cha gu shi 2013) – kein weiterer Teil von [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-police-story-1985/" data-type=“post](Police Story), der Name verwirrt absichtlich, diesmal ist Jackie Chan schon sehr, sehr alt. [...]

Kritik: Ancien und das magische Königreich (2017)

Ancien und das magische Königreich (Hirune Hime: Shiranai Watashi no Monogatari) – ein Anime das tatsächlich als Anime erdacht wurde und danach Buch- und Mangaadaption bekam. Kokone unsere Hauptfigur, träumt interessante Träume, in denen sie Prinzessin Ancien eines magischen Königreichs ist, in dem nur Autos hergestellt werden dürfen. Ancien beherrscht Magie und versucht, das Land vor dem Dämon und dem bösen Bewan zu beschützen. [...]

Kritik: From Paris With Love (2010)

From Paris With Love mit John Travolta und Johnathan Rhys Meyers – nich dolle. Ein Film aus der französischen Taken-Schule: geradlinige Action ohne Kompromisse, mit wenig Drehbuch und minimaler Motivation der Beteiligten. [...]

Kritik: In This Corner of the World (2016)

In This Corner of the World (Kono sekai no katasumi ni) – Hiroshima, von Mitte der 1930er bis 1945. Damit ist der Ton gesetzt und es ist die Frage: wie wird das Thema angegangen? Erstaunlich zurückhaltend und dadurch umso nachhaltiger. [...]

Kritik: Akira (1988)

Akira habe ich in den frühen 90ern gesehen und war weggeblasen von Story, Musik und Animation. Zeit, zu überprüfen, ob das Anime auch heute noch gefallen kann. Kaneda und Tetsuo gehören zu einer Motorradgang, die im Post-Atompilz-Tokio durch die Gegend fahren und sich mit den Clowns, einer anderen Gang, anlegen. Bei dieser Fahrt fährt Tetsuo einen kleinen alten Jungen/Mann (creepy) an, der von der Regierung gesucht wird. Die Regierung nimmt beide mit. [...]

Kritik: Assassination Nation (2018)

Assassination Nation – ein Film, den man am Anfang durchstehen muss, denn am Ende kommt der gewaltig und dann wird einem auch der Anfang klarer. Wir lernen vier Teenagerinnen kennen, die ihr Leben leben, gefüllt mit Zusammensein, Sex, Phantasien, Jungs, Schule etc. Das ist teilweise sehr unangenehm, denn das ist selbst für Filmschulen recht extrem, andererseits: es ist, wie es ist. [...]

Kritik: Endzeit (2018)

Endzeit – der Film nach der Graphic Novel (dem Comic?) gleichen Namens von Olivia Vieweg, die ich natürlich wieder einmal nicht gelesen habe. Die Welt ist seit ca. zwei Jahren von Zombies bevölkert, nur in Weimar und Jena haben Menschen überlebt. In Jena wird an einem Heilmittel bzw. einem Medikament geforscht. [...]

Buchkritik: Constance Verity Saves the World

Constance Verity Saves the World (dt. noch nicht erschienen) ist das bisher letzte Buch von A. Lee Martinez und der mittlere Band der https://rauhesitten.ekkart.de/buchkritik-the-last-adventure-of-constance-verity/" data-type=“post. So, Connie hat sich also zurückgezogen und führt ein langweiliges, normales Leben. Und es macht ihr Spaß. [...]

Buchkritik: The Last Adventure of Constance Verity

The Last Adventure of Constance Verity (dt. Constance Verity. Galaktisch-geniale Superheldin), der bisher vorletzte Roman von A. Lee Martinez und der erste, dessen Hauptheldin mehrere Bücher bekommt: eine Trilogie. Constance Verity – seit sie sieben ist, rettet sie die Welt, aufgrund eines Zaubers, den ihre Feen-Patin bei der Geburts aussprach. Jetzt, 28 Jahre später, hat sie genug davon und will aussteigen. Aber das ist schwer, wenn man dazu geboren ist, Superheldin zu sein… [...]

Buchkritik: Helen and Troy’s Epic Road Quest

Helen and Troy’s Epic Road Quest (dt. Miss Minotaurus: und der Huf der Götter) – wir sind (leider) fast durch mit Martinez-Büchern. Das ist eins der besten Bücher von Martinez – wieder einmal Urban Fantasy, diesmal eine klassische griechische Heldensage ins moderne Amerika verlegt – mit allen Konseuquenzen. [...]