Kritik

Kritik: Zombieland: Double Tap (2019)

Zombieland: Double Tap – zehn Jahre nach dem [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-zombieland/" data-type=“post](guten ersten Teil) folgt nun die Fortsetzung – nichts, was man sich unbedingt gewünscht hat aber eine nette Überraschung. Wir machen zehn Jahre nach dem ersten Teil weiter, wieder begleitet uns Columbus (Jesse Eisenberg) aus dem Off, wieder beginnt der Film mit einer sehr blutigen Zombie-Action-Töte-Szene, diesmal zu Master of Puppets. Der Ton ist gesetzt. [...]

Kritik: The 13th Warrior (1999)

Bleiben wir noch bei Antonio Banderas und The 13th Warrior, in dem er Ahmad ibn Fadlān ibn al-‘Abbās ibn Rāschid ibn Hammād spielt, einen arabischen Reiseautor, der zwar eine reale Person war, dessen Abenteuer im Film aber eher ausgedacht ist. [...]

Kritik: Once Upon a Time in Mexico (2003)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/06/2003-09-25_Once-Upon-a-Time-in-Mexico.jpg">

Kritik: El Mariachi (1992)

El Mariachi – der Vorgänger (zumindestens im Repertoir von Regisseur Robert Rodriguez) von Desperado. Dabei ist Desperado eher eine Neuinterpretation von El Mariachi, deutlich verbessert durch den Einfluss von Quentin Tarantino. [...]

Kritik: Desperado (1995)

Apropos [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-the-mask-of-zorro-1998/" data-type=“post](Antonio Banderas) – mein erster Film mit ihm war Desperado. Weder kannte ich ihn noch Robert Rodriguez noch den Vorgänger El Mariachi – aber alle drei wurden mir wärmstens empfohlen und Quentin Tarantino (bevor er jeden Film ewig hinauszögerte) war mit an Bord. [...]

Kritik: The Mask of Zorro (1998)

Die Maske des Zorro, Vorgänger der [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-the-legend-of-zorro-2005/" data-type=“post](misslungenen Legende). Zorro (Anthony Hopkins) braucht einen Nachfolger und findet diesen im Trottel Antonio Banderas, dem er erst einmal Fechten, Kämpfen und Manieren beibringen muss in einer sehr lustigen Sequenz. [...]

Kritik: The Legend of Zorro (2005)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/10/2005-10-27_The-Legend-of-Zorro.jpg">

Kritik: Natsume’s Book of Friends the Movie: Tied to the Temporal World (2018)

Ja, ich kann auch nichts für den Titel, aber laut IMDB und Wikipedia ist er der deutsche Titel, japanisch heißt der Film Gekijōban Natsume Yūjin-Chō: Utsusemi ni Musubu oder 劇場版 夏目友人帳 ~うつせみに結ぶ~ aber das hilft uns nicht-japanisch-Sprechern ja auch nicht weiter. [...]

Kritik: Escape Plan: The Extractors (2019)

Wie viel Leid hätte verhindert werden können, wenn ich schon vor der Bestellung von Escape Plan: The Extractors daran gedacht hätte, mir zu Filmen, die ich sehen will, auch das Produktionsjahr zu notieren. Dann hätte ich Escape Plan (2013) gekauft und der wäre sicher gut gewesen. [...]

Kritik: Fast & Furious Presents: Hobbs & Shaw (2019)

Man muss den Produzenten ja lassen, wenn sie merken, dass bei der Furious-Reihe was gut läuft, dann merken sie es. Hobbs (Dwayne Johnson) und Shaw (Jason Statham) sind nun mal mit Abstand die besten Figuren und ihre Prügelei in [https://rauhesitten.ekkart.de/kritik-fast-furious-8/" data-type=“post](Fast 8) ist eine der besten Actionszenen der Reihe. [...]