Kritik

Kritik: Shrek Forever After (2010)

Shrek Forever After – der Abschluss der ingesamt ordentlichen Shrek-Reihe – ein sehr, sehr schwacher Abschluss. So schwach, dass wir uns gemeinsam kaum noch dran erinnern können, irgendwas mit Rumpelstilzchen, einer Zeitreise und der Erkenntnis, dass Familie was Gutes ist. Statt die Geschichte der Figuren fortzuführen, wird über die abgeschmackte Zeitgeschichte wieder alles auf null gesetzt und wieder von vorne begonnen, schade. [...]

Kritik: Shrek 2 (2004)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2021/03/2004-07-08-shrek-2.jpg">

Kritik: Shrek (2001)

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/07/2001-07-07_Shrek.jpg">

Kritik: Tomb Raider

Tomb Raider – die bisher neueste Verfilmung mit Alicia Vikander setzt auf dem Reboot von 2013 auf. Lara ist Fahrradkurierin in London (und reiche Konzernerbin), die nach dem Auffinden eines geheimen Zimmers aufbricht, nach ihrem verschollenen Vater zu suchen. Dieser war auf der Suche nach der japanischen Königin Himiko und ihren mystischen Kräften. Genau wie die finstre Trinity-Organisation. [...]

Spielkritik: Tomb Raider (2013)

Wo ich grad dabei bin: Tomb Raider, die Spieleserie, schwächelte nach drei bis vier grandiosen Spielen immer mehr. Mit neuen technischen Möglichkeiten konnten die Spiele nicht so richtig an das Erfolgskonzept anknüpfen, sowohl technisch als auch spielerisch wurden dabei Fehler gemacht, die nach und nach dafür sorgten, dass die Marke immer mehr an Bedeutung verlor. Und so wurde nach Underworld 2008 eine längere Pause eingelegt. [...]

Kritik: Lara Croft Tomb Raider: The Cradle of Life

Lara Croft Tomb Raider: The Cradle of Life der Nachfolger zu Tomb Raider, wieder mit Angelina Jolie als Lara Croft. Diesmal geht die Reise von Griechenland über China, Kasachstan, Hongkong nach Kenia, wo die Wiege des Lebens = die Büchse der Pandora warten. Ihr Gegner Ciarán Hinds will die Büchse für sich haben und versucht, sie auf dem gesamten Weg zu überholen, ein Handlanger ist Til Schweiger in einer guten Rolle. Romantischer Sidekick mit tragischem Ende ist diesmal Gerard Butler. [...]

Kritik: Lara Croft: Tomb Raider

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/07/2001-07-01_Tomb-Raider.jpg">

Serienkritik: Assassination Classroom Staffel 1 (2015)

Assassination Classroom (Ansatsu kyôshitsu) – ein tentakelartiges Wesen namens Koro-Sensei erscheint auf der Erde, nachdem es den halben Mond zerstört hat und kündigt an, die Erde in einem Jahr zu zerstören, es sei denn, es wird vorher getötet. Das Töten wird erschwert dadurch, dass es nur mit einem bestimmten Material verletzt werden kann und sich mit Mach 20 bewegt, wenn es will. Für das eine Jahr wird es als Lehrer in der 3-E-Klasse (ca. 9. Klasse) der Kunugigaoka-Mittelschule arbeiten. Für seinen Tod sind 10 Milliarden Yen ausgesetzt. [...]

Kritik: Гоголь. Страшная месть

Гоголь. Страшная месть (dt. Chroniken der Finsternis – Teil 3: Blutige Rache) schließt nach dem gewöhnungsbedürftigen ersten Teil und dem sehr interessanten zweiten Teil die Gogol-Reihe ab. Der dritte Teil im Kino, Teile 5 und 6 der Fernsehserie. [...]

Kritik: Гоголь. Вий

Гоголь. Вий (dt. Chroniken der Finsternis – Teil 2: Der Dämonenjäger) ist der zweite Kinofilm der Gogol-Fernsehreihe, nach dem gewöhnungsbedürftigen, sehr mysteriös-visionslastig gehaltenen ersten Teil. Wir knüpfen nahtlos an den ersten Teil an, Gogol untersucht immer noch die Mordfälle an den Mädchen, es kommen einige dazu, davor wird noch eine Versuchung durch einen Dämon beschrieben. [...]