Kritik

Kritik: The Dark Tower

The Dark Tower – der erste King, den ich nicht zu Ende gelesen habe, weil er zu langatmig und zu verworren war. Acht Bücher und eine Kurzgeschichte – und ein Film von 90 Minuten? [...]

Kritik: What We Do in the Shadows

What We Do in the Shadows (5 Zimmer, Küche, Sarg) ist ein Dokumentarfilm über eine Gruppe neuseeländischer Vampire, die in ihrem Alltag und zum großen Ball des Jahres begleitet werden. [...]

Kritik: Die 1000 Augen des Dr. Mabuse

Die 1000 Augen des Dr. Mabuse ist nach dem Spieler und dem Testament die dritte Verfilmung der Mabuse-Figur, diesmal nur lose angelegt, 30 Jahre nach dem Vorgängerfilm, aber auch gedreht von Fritz Lang. [...]

Kritik: Pom Poko

Pom Poko ist einer von den guten Ghibli-Anime. So einer, der ganz ruhig aber ungeheuer faszinierend eine phantastische Geschichte um die Verdrängung des Menschen durch die Natur erzählt, ganz ohne Happy End aber trotzdem freundlich, nachdenklich und wunderschön. [...]

Kritik: Blade: Trinity

Oh weh. Zwei sehr gute Filme und dann so eine Graupe. Blade: Trinity. Selten habe ich einen Film gesehen, in dem der Hauptdarsteller so wenig zu sehen ist und wenn, dann so wenig Lust auf den Film hat. Es ist ok, wenn Leute nicht schauspielern können aber sich Mühe geben. Das ist dann nicht gut aber auf einem ganz anderen Niveau als wenn ein Darsteller überhaupt nicht will. [...]

Kritik: Blade II

Nach dem großen Erfolg und der Qualität von Blade war es nur noch eine Frage der Zeit, wann eine Fortsetzung in die Kinos kommt. Blade II gibt uns wieder Snipes, diesmal unterstützt von einem Vampirteam (u.a. mit Ron Perlman). Regisseur: Guillermo del Toro. [...]

Kritik: Blade

Damals, als Wesley Snipes noch gut war und Superheldenverfilmungen im Rahmen von Superman stattfanden, kam Blade heraus. Wir beginnen mit der Geburt Blades und sehen dann in der Bloodbath-Sequenz, was aus ihm geworden ist: der Daywalker, der Vampire gnadenlos und sehr stylisch tötet. Diese Szene allein rechtfertigt schon fast den Film. [...]

Kritik: Hellboy

Ich kann auch nichts dafür, die Neuverfilmung heißt ebenfalls Hellboy. Ich hatte nicht viel davon mitbekommen, dass Hellboy neu verfilmt wird, ohne Perlman und ohne del Toro, dafür mit David Harbour und Neil Marshall. Was kann da noch schiefgehen? [...]

Kritik: Hellboy II: The Golden Army

Hellboy II: The Golden Army, der Nachfolger von Hellboy. Wieder ist die alte Crew am Weg: del Toro und Perlman, die Geschichte von Hellboy selbst ist auserzählt (selbst schuld), also muss eine andere Geschichte herhalten – davon gibt es im Hellboy-Universum ja reichlich. [...]

Kritik: Hellboy

Hellboy, der erste Film mit Ron Perlman. Ron Perlman ist Hellboy. So viel steht schon mal fest, er ist quasi für die Rolle geboren. Und Guillermo del Toro ist nicht nur ein sympathischer, sondern auch ein sehr guter Regisseur, auch wenn mir nicht alle seine Filme gefallen. [...]