Kritik

Kritik: The Blair Witch Project

The Blair Witch Project, der Hype-Titel von 1999, Begründer (ja ja, erster erfolgreicher Vertreter) des sehr schnell nervig werdenden Found-Footage-Genres und erster Film, der mediales Crossover Kino/Internet professionell und gut durchgezogen hat. [...]

Kritik: Heavy Trip

Heavy Trip (Hevi reissu) ist eine finnische Komödie um die Heavy-Metal-Band Impaled Rektum aus einem finnischen Dorf, die versucht, einen Auftritt in Norwegen zu ergattern und zu absolvieren. Das wäre das beste, was jemals jemand aus dem Dorf geschafft hat. [...]

Kritik: Assassin’s Creed

Assassin’s Creed, der Film nach dem gleichnamigen Computerspiel. Das Spiel hab ich nicht gespielt, kann daher den Film nur für sich beurteilen. Nun lassen ja die Namen MIchael Fassbender, Marion Cotillard, Jeremy Irons, Brendan Gleeson oder Charlotte Rampling schon mal viel erwarten, der Film hat gemischte Kritiken bekommen – ich war gespannt. [...]

Kritik: Rammstein Rotterdam De Kuip

[https://rauhesitten.ekkart.de/wp-content/uploads/2020/02/2020-06-25_Rammstein.png">

Kritik: Rammstein Berlin Olympiastadion

Nach der Generalprobe nun das erste richtige Konzert am 22. Juni 2019 im Olympiastadion. Wir waren gespannt, was Akustik, Ambiente und Fans angeht. Unser Platz war links oben von der Bühne, die Sicht war nicht berauschend, da war ein Pfeiler im Weg. Aber wir hatten das Konzert ja schon einmal gesehen. Daher entspannte Stimmung. [...]

Kritik: Rammstein Generalprobe

Beeindruckend. Die Stadiontour von Rammstein nach der Veröffentlichung des Streichholzalbums, das mich nicht so vom Hocker gehauen hat. Trotzdem ist Rammstein Live Rammstein live, also ein Pflichtprogramm. Diese Mal also eine Stadiontour durch große Stadien, das ist ein Risiko. Weniger für Rammstein, die Dinger sind sofort ausverkauft, eher für die Zuschauer, denn so ein Stadion hat üblicherweise keine gute Akustik und man ist weit weg. [...]

Kritik: 10 Cloverfield Lane

10 Cloverfield Lane ist eine lose Fortsetzung zu Cloverfield, der mir ausnehmend gut gefällt. Die Ankündigung und Rezensionen des Films machten schon klar, dass der FIlm in eine komplett andere Richtung geht als Cloverfield, ruhiger, fast ein Kammerspiel. [...]

Kritik: Wyrmwood

Wyrmwood ist ein australischer Independent-Zombiefilm: gedreht mit geringem Budget, beschränkten Möglichkeiten und eingeschränkt talentierten Schauspielern. Dafür sieht er sehr ordentlich aus und macht erstaunlich viel Spaß. Achtung Spoiler: Barry will mit seiner Familie vor einer Zombieepidemie fliehen, seine Schwester finden (die ein Fototudio für Fetischmodels hat) und dann gucken, wie es weitergeht. Leider muss er seine Familie mit einer Nailgun töten (Zombies), die Nägel gehen aus, als er sich selbst töten will. Er findet andere Überlebende und schlägt sich weiter durch (die Überlebenden werden dabei immer weiter dezimiert). [...]

Film-Kritik: Alien: Resurrection (1997)

Alien: Resurrection ist der vierte Teil der Alien-Reihe mit dem Versprechen, die Aliens endlich auf die Erde loszulassen. “Endlich” im Sinne von: viele wollten das sehen, ich nicht. Aber wenn es ein guter Film ist – warum nicht. [...]

Film-Kritik: Alien³ (1992)

Kommen wir nach Alien und Aliens jetzt zum Schlimmen: es gibt bisher keine adäquaten (oder auch nur guten) Nachfolger zu den Filmen, seien es Sequel, Prequel oder Neuauflagen. Die sind alle grottig auf unterschiedliche Weise. Über Prometheus und Covenant habe ich mich schon ausgelassen. Alien³ hatte mit David Fincher einen guten Regisseur, gute Schauspieler und eigentlich einen guten Ansatz. [...]