Auto

Diplomatenverkehr (3)

Heute im Menü: 56, 129. Erste Doppelsichtung. Die Liste (="http://de.wikipedia.org/wiki/Diplomatenkennzeichen_%28Deutschland%29">Länderzuordnung aus Wikipedia) # Land Sichtungen 17 ="http://de.wikipedia.org/wiki/USA">USA 1 56 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Indien">Indien 1 58 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Irak">Irak 1 65 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Italien">Italien 1 67 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Japan">Japan 1 75 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Kanada">Kanada 1 129 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Südafrika">Südafrika 2 148 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Arabische_Emirate">Vereinigte Arabische Emirate 1

Diplomatenverkehr (1)

In dieser Serie sammele ich die Diplomatenautos, die mich überholen oder mir entgegenkommen. Einfach aus Interesse. Heute waren das: 65, 67, 75, 148. Die Liste (="http://de.wikipedia.org/wiki/Diplomatenkennzeichen_%28Deutschland%29">Länderzuordnung aus Wikipedia) # Land Sichtungen 65 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Italien">Italien 1 67 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Japan">Japan 1 75 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Kanada">Kanada 1 148 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Arabische_Emirate">Vereinigte Arabische Emirate 1

Diplomatenverkehr (2)

Auf dem Rückweg: 17, 58, 129. Ist fast wie beim Chinesen. Die Herausforderung besteht allerdings darin, sich die Nummern bis zum Ziel zu merken. Die Liste (="http://de.wikipedia.org/wiki/Diplomatenkennzeichen_%28Deutschland%29">Länderzuordnung aus Wikipedia) # Land Sichtungen 17 ="http://de.wikipedia.org/wiki/USA">USA 1 58 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Irak">Irak 1 65 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Italien">Italien 1 67 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Japan">Japan 1 75 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Kanada">Kanada 1 129 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Südafrika">Südafrika 1 148 ="http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Arabische_Emirate">Vereinigte Arabische Emirate 1

An den Taxiverband Berlin

mal sehen, was es bringt Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mich über den Fahrer des Taxis mit dem Kennzeichen B-D~#### beschweren. Er hat mich nicht nur im Straßenverkehr gefährdet, sondern auch noch zusätzlich beleidigt. [...]

Unwirsch

Heute früh war ich unwirsch. Wenn aber jemand auf einer dreispurigen(!) Straße, auf der ich alleine(!) ankomme, wartet, bis ich neben ihm bin, um dann aus der Parklücke rauszuziehen, so dass ich ausweichen muss (wäre ja noch ok), aber dann noch das Fenster runterkurbelt und was von einem Fahrradweg erzählt, dann endet meine Höflichkeit. [...]

Ordnungswidrigkeit

Von der Rechtsabbiegerspur geradeaus weitergefahren. Mal sehen, wieviel das kostet.

Was wird das wohl geben?

Ein “DuDu”, etwas Geldstrafe, ein paar Monate Fahrverbot, vermute ich mal. Drei Verletzte und sieben beschädigte Autos waren heute Abend die Folge eines Verkehrsunfalls in Reinickendorf. Ein mit vier Personen besetzter „Audi“ war einer Streife der Autobahnpolizei auf der Stadtautobahn aufgefallen, da er eine für den Fahrzeugverkehr nicht freigegebene Fahrspur nutzte und andere Verkehrsteilnehmer behinderte. Die Beamten folgten dem 22-jährigen „Audi“-Fahrer und forderten ihn nach bisherigen Erkenntnissen an der Abfahrt Holzhauser Straße auf, ihnen zu folgen und die Autobahn zu verlassen. Der offensichtlich alkoholisierte 22-Jährige kam der Aufforderung nicht nach. Die Polizisten befanden sich bereits auf der Ausfahrt, während der 22-Jährige auf der Autobahn mit hohem Tempo weiter fuhr. Ohne dass die Beamten die Verfolgung fortsetzen konnten, raste der „Audi“-Fahrer weiter und verließ gegen 17 Uhr 40 die Autobahn über die Ausfahrt Waidmannsluster Damm/Hermsdorfer Damm. Mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr er dort in sieben an einer roten Ampel stehende Fahrzeuge. Eine 27-jährige Beifahrerin wurde dabei in einem „Golf“ eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie kam mit lebensgefährlichen Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 22-jährige Unfallverursacher und sein 23-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Zwei weitere Insassen des „Audi“ kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 22-Jährige wurde zwecks erkennungsdienstlicher Behandlung und Blutentnahme vorübergehend festgenommen. Die Ermittlungen dauern an, sie werden bei dem Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 1 geführt. [...]

Umweltprämie für’s Fahrrad

Das Bundesamt für Wirtschaft findet das gar nicht lustig. Ich finde es sinnvoll. (Quellen: vcd, taz)

Und ich dachte

bei mir würde eng überholt. Heute hat ein Auto vor mir eine Radlerin mit fünf Zentimeter Abstand überholt. Ich hatte mich schon auf erste Hilfe eingestellt.

Berufskraftfahrer und wasserdichte Schuhe

Berufskraftfahrer fahren schon deshalb besser, weil sie auf ihren Führerschein angewiesen sind und unglaubliche Erfahrung haben. Ich sehe die Szene schon vor mir: Herr Richter, ich konnte bei dem Regen nicht so viel sehen und da bin ich lieber mit Vollgas gefahren, damit ich den Verkehr nicht aufhalte. Und Radfahrer brauchen eh’ keinen Platz und fahren dauernd bei Rot, alles Radelrambos. Bitte nehmen Sie mir den Führerschein nicht weg, denn ich brauche den ja. [...]