Auto

Licht oder Laufen

Auch schön: Bei der gestrigen Präventionsaktion „Licht oder Laufen“ des Polizeiabschnitts 32 und des ADFC in der Brückenstraße Höhe Jannowitzbrücke in Mitte führten die Beamten insgesamt 168 Präventionsgespräche, schrieben 13 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und sprachen sieben mal ein Verwarnungsgeld aus. Wie berichtet, informierten die Polizisten rund um das Thema Fahrrad und verteilten entsprechende Broschüren. Sie wiesen die „ertappten“ Fahrradfahrer insbesondere auf mangelhafte oder gar keine Beleuchtung und die möglichen Folgen hin. Durch ausführliche Gespräche wurden die Verkehrsteilnehmer für mögliches Fehlverhalten und das daraus entstehende Gefahrenpotential sensibilisiert. [...]

Smart und Radwege

Da nimmt sich der Fahrer des Smart extra Zeit, mir durch Fenster “Radweg” zuzurufen, aber nicht die Zeit, in die StVO §2(4) zu schauen. Leute gibt es. Wenigstens hat er mich nicht abgedrängt. [...]

BMW

Merke: wenn ein BMW hupt, haben alle Radler rechts zu fahren, damit der BMW in der engen Baustelle überholen kann, ohne die Spur zu wechseln und somit schneller an der roten Ampel warten kann. [...]

Deppen (2)

Vorgestern wollte mich eine Frau mit Kleinwagen überholen, schaffte das aber nicht, daher zog sie einfach rechts rüber. Regte sich dann tierisch auf, dass ich mich aufregte. Gestern das obligatorische Nach-Rechts-Abbiegen ohne auf Fahrräder zu achten. Dabei aber schön nach hinten geschaut und dann erst rübergezogen. Von wegen “auf die Vorfahrt verzichten”. Wenn ich das nicht schon ständig machen müsste… [...]

Gründe, nach Segeberg zu ziehen (1)

Blockwart

Sonntag war wieder so ein Tag, an dem man schwerwiegende Entscheidungen treffen muss: Polizei anrufen oder nicht? Die Situation: ein Auto stand mit offenem Schiebedach vor der Tür. Den ganzen Tag. Also wahrscheinlich vergessen, für die Nacht war Regen angekündigt. Was tun? [...]

Die Staatsanwaltschaft schreibt

Die Staatsanwaltschaft hat mir geschrieben. Grund war folgende Anzeige von mir: Ich fuhr am 11. 02. 2008 gegen 19:05 Uhr mit dem Fahrrad auf der Grunerstraße in Richtung Otto-Braun-Straße, um an der Kreuzung Grunerstraße / Karl-Marx-Allee auf die Karl-Marx-Allee abzubiegen. Hinter der Kreuzung Grunerstraße / Alexanderstraße beginnt eine Baustelle, auf der nur noch zwei Spuren zur Verfügung stehen, diese Baustelle zieht sich bis zur Kreuzung mit der Karl-Marx-Allee, auch die Rechtsabbieger werden noch auf der Baustelle umgeleitet. [...]

Franzosen können nicht ausparken

Leichte Kratzspuren am Auto. Daher haben wir heute am ersten Reisetag schöne Lackschäden rechts hinten bekommen. Es ist schon interessant, wie man ein ganzes Auto übersehen kann, das hinter einem steht. Wir waren, wie uns der Europäische Unfallbericht ans Herz legt, höflich und ruhig, die Franzosen auch, haben im Regen den Bericht ausgefüllt und werden das wohl selbst bezahlen dürfen. War zumindestens damals mit den Engländern so. [...]

Fahrradfahrer leben eng

Wer mal sehen will, wie eng man Fahrräder überholen kann, um sich 100m später an einer roten Ampel anstellen zu dürfen, der sollte mal in die Rathausstraße/Werdersche Straße/Französische Straße fahren. Es ist schon erstaunlich, wie viele Kleintransporter und Fahrräder nebeneinander in eine wegen einer Baustelle verengte Straße passen. [...]

Bleib’ mal ruhig

Warum ist das Erste, was mir Leute oft sagen, wenn sie mich fast umgefahren haben und das nur durch lautes Hupen/Schreien verhindert werden konnte: “Bleib’ mal ruhig.” Warum soll ich ruhig bleiben, wenn ein Depp nicht aufgepasst hat? Weil ruhig bleiben im Grundgesetz steht? “Der Deutsche lässt sich ruhig umfahren.” Oder muss man das ergänzen? “Bleib’ mal ruhig, mir wäre doch nichts passiert.” [...]